Nachwuchsmusiker erspielen Spitzeninstrumente

24. Februar 2015 - 08:29 Uhr

Hamburg/Berlin (mh) – Beim diesjährigen Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds haben alle Teilnehmer gewonnen. Jeder der 58 Geiger, Bratscher und Cellisten habe ein wertvolles Instrument als Leihgabe erhalten oder seine bestehende Leihgabe verlängern können, teilten die Veranstalter am Montag mit. "Das Niveau war in diesem Jahr schwindelerregend hoch, nie hat sich der Nachwuchs im Streicherfach so stark präsentiert", erklärte die Präsidentin der Deutschen Stiftung Musikleben, Irene Schulte-Hillen.

Preisträger 2015

Preisträger 2015

Die 25-jährige Christel Lee erspielte bei ihrer ersten Teilnahme auf Anhieb die höchste Bewertung der Jury. Der gebürtigen US-Amerikanerin, die derzeit an der Kronberg Academy studiert, wurde eine Violine von Lorenzo Storioni (Cremona 1781) verliehen. Die jüngste Kandidatin, die 15-jährige Annabel Hauk aus Bad Soden, erhielt das diesjährige Auftragswerk für den Wettbewerb, ein Violoncello von Michael Stürzenhofecker. Die beiden Berliner Tobias Feldmann (24) und Peter-Philipp Staemmler (28) konnten die Leihfrist einer Violine von Antonio Stradivari bzw. eines Cellos von Jean Baptiste Vuillaume verlängern.

Beim Preisträgerkonzert traten die Gewinner am Sonntag vor 250 geladenen Gästen auf. Der Sender Deutschlandfunk hat das Konzert mitgeschnitten und wird es am 19. April 2015 um 21:05 Uhr ausstrahlen.

Der Deutsche Musikinstrumentenfonds wurde 1993 von der Deutschen Stiftung Musikleben gegründet, um vielversprechende Nachwuchs-Streicher zu fördern. Sein Bestand ist von anfangs 16 auf über 190 Geigen, Bratschen, Celli und Bässe angewachsen. Er umfasst sowohl historische Meisterstücke von Stradivari, Guarneri, Guadagnini oder Gagliano, als auch hervorragende moderne Instrumente. Die Stiftung widmet sich seit 1962 der bundesweiten Förderung des Spitzennachwuchses. Derzeit betreut sie rund 300 Stipendiaten zwischen zwölf und 30 Jahren.

(wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zur Deutschen Stiftung Musikleben

Link:

http://www.deutsche-stiftung-musikleben.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly