Bremen/Berlin (MH) – Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen hat eine Akademie für junge Instrumentalisten gegründet. Ziel sei es, gut ausgebildete Hochschulabsolventen bei ihrem Berufseinstieg zu unterstützen, teilte das Orchester am Montag mit. Die Akademisten würden in einer zweijährigen Ausbildungszeit bei Orchesterprojekten und Tourneen der Kammerphilharmonie mitwirken.
Darüber hinaus erhielten die Nachwuchskünstler Einzelunterricht von Musikern des Orchesters sowie Schulungen in Ensemblespiel, Kammermusik und Körpertraining. Außerhalb der Musik umfasse der Ausbildungsplan Themen wie Marketing und Sponsoring sowie Musikvermittlung, Konzertplanung und Dramaturgie.
In der heutigen Kulturlandschaft sei die erstklassige Beherrschung eines Instruments nicht mehr allein ausreichend für beruflichen Erfolg, begründete das Orchester die Akademiegründung. Mit dem Ausbildungskonzept wolle man eine Lücke in der deutschen Hochschullandschaft schließen. Die ersten vier Akademisten wurden bei einem internationalen Probespiel in Kooperation mit der Jungen Deutschen Philharmonie ausgewählt.
Finanziert wird der Start der Orchester-Akademie durch die Heinz Peter und Annelotte Koch Stiftung. Die Bremer Mäzenin Annelotte Koch hatte bei ihrer langjährigen Unterstützung der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen immer auch die Jugendförderung im Blick. Dieses kulturelle Erbe wolle die Stiftung mit dem jetzigen Engagement "auf so stimmige Weise bewahren", sagte der Sohn und Stiftungsvorsitzende Ralf Koch.
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen gilt als eines der international führenden Orchester. Künstlerischer Leiter ist seit 2004 der estnische Dirigent Paavo Järvi. Für seine innovative und engagierte Kultur- und Musikvermittlungsarbeit wurde das Orchester bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem ECHO Klassik für Nachwuchsförderung.
(wa)
Link:
http://www.kammerphilharmonie.com
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright