Ausstellung zeigt "Händel mit Herz" – Barockkomponist unterstützte Waisenkinder

23. Februar 2016 - 14:51 Uhr

Halle – Georg Friedrich Händel (1685-1759) zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Barockzeit. Kaum bekannt ist, dass er sich für Waisenkinder einsetzte. Eine Ausstellung in seiner Geburtsstadt Halle zeigt ihn als großzügigen Förderer des Londoner Foundling Hospitals, wie die Kuratorin Konstanze Musketa am Dienstag vor der Eröffnung sagte. Bis zum 10. Januar 2017 sind wertvolle Leihgaben sowie Hörstücke, Schautafeln und von Informationstexten zu sehen.

Ausstellung "Händel mit Herz"

Ausstellung "Händel mit Herz"

"Händel hatte eine sympathische und menschliche Seite an sich", sagte Musketa. In London stiftete er der Kapelle des Waisenhauses eine Orgel und spielte etliche Benefizkonzerte. Er setzte sich zudem für zahlreiche andere Projekte und Stiftungen ein.

Der Musiker wuchs in Halle selbst als Halbwaise auf, wie die Kuratorin erläuterte. Etwa zur gleichen Zeit gründete der Theologe August Hermann Francke (1663-1727) in Halle sein bekanntes Waisenhaus, aus dem später die Franckeschen Stiftungen hervorgingen. Von dessen Bau habe Händel vermutlich erfahren, sagte Musketa. Ob sein späteres Engagement für Kinder in London daher rührte, sei jedoch nicht belegt.

Die wertvollsten Leihgaben – darunter eine originale Partitur aus dem "Messiah" oder eine historische Erkennungsmarke eines Waisenkindes mit dem Namen Maria Augusta Handel – blieben nur bis zum 12. Juni in Halle. Anschließend müssten die Exponate zurück in das "Foundling Museum" nach London, erklärte die Kuratorin.

(dpa/MH)

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Artikel zum Händel-Haus Halle

Link:

http://www.haendelhaus.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly