Geiger Gidon Kremer erhält "Praemium Imperiale"

13. September 2016 - 11:09 Uhr

Berlin (MH) – Der Violinist Gidon Kremer wird mit dem "Praemium Imperiale" geehrt. Das teilte der Präsident des Goethe-Instituts und Repräsentant der Japan Art Association, Klaus-Dieter Lehmann, am Dienstag in Berlin mit. Die Auszeichnung gilt als der weltweit wichtigste Kunstpreis und wird in den Sparten Malerei, Skultur, Architektur, Musik und Theater/Film vergeben.

Gidon Kremer

Gidon Kremer

Der 1947 im lettischen Riga geborene Kremer zähle zur Riege der internationalen Spitzen-Violinisten, hieß es in der Begründung. Als Solist sei er für seine besondere Virtuosität und stilistische Flexibilität berühmt. Kremer verfüge über ein breit gefächertes Repertoire von der Klassik über zeitgenössische Kompositionen bis zur Tango-Musik Astor Piazzollas. Mit dem von ihm gegründeten Kammerorchester Kremerata Baltica vereine er seit fast 20 Jahren junge musikalische Talente aus den Baltischen Staaten und begleite sie als Solist und künstlerischer Leiter.

Weitere Preisträger sind die US-amerikanische Fotografin Cindy Sherman, die französische Installationskünstlerin Annette Messager, der brasilianische Architekt Paulo Mendes da Rocha sowie der Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent Martin Scorsese. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 15 Millionen Yen (131.000 Euro) dotiert. Sie werden am 18. Oktober in Tokio verliehen. Zudem geht ein mit fünf Millionen Yen (44.000 Euro) verbundener Nachwuchspreis an das Five Arts Centre in Malaysia.

Die ausgewählten Künstler überzeugten mit ihrer von Individualität und hohem Schaffensdrang geprägten Arbeit, aber auch mit deren grenzüberschreitender Bedeutung, sagte Lehmann. "Mit ihren Werken treten sie in einen intensiven Dialog mit und über Menschen und Gesellschaften rund um den Globus – oftmals kontrovers und anspruchsvoll, immer kreativ und facettenreich. Sie geben Impulse, fordern Emotionen und Diskussionen heraus", würdigte er.

Der Praemium Imperiale wird seit 1989 verliehen. Mit den diesjährigen Preisträgern wurden 144 Künstler ausgezeichnet.

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Pianistin Mitsuko Uchida erhält "Praemium Imperiale"
(10.09.2015 – 12:49 Uhr)

Weitere Artikel zum Praemium Imperiale

Link:

http://www.praemiumimperiale.org/en

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly