Düsseldorfer Symphoniker verdoppeln Abonnentenzahlen

08. März 2017 - 19:13 Uhr

Düsseldorf/Berlin (MH) – Die Düsseldorfer Symphoniker haben mehr als doppelt so viele Abonnenten wie zu Beginn der Saison 2014/15. Seitdem habe ihre Zahl von rund 2.000 auf über 4.300 zugenommen. Diese Bilanz zogen das Orchester und die Düsseldorfer Tonhalle am Mittwoch auf ihrer Jahrespressekonferenz. Bei den Konzertbesuchen durch Abonnenten sei eine Steigerung von 23.500 auf 35.200 zu verzeichnen.

Jahrespressekonferenz Tonhalle Düsseldorf

Jahrespressekonferenz Tonhalle Düsseldorf

Gleichzeitig habe der freie Verkauf sein Niveau gehalten, hieß es. Die Symphoniekonzerte der Reihe "Sternzeichen" seien im Schnitt zu 93,2 Prozent ausgelastet. Die Kammermusikkonzerte im Mendelssohn-Saal hatten durchschnittlich 1.000 Besucher pro Konzert gegenüber rund 400 zuvor im kleineren Robert-Schumann-Saal.

Chefdirigent Ádám Fischer setzt in der kommenden Saison seinen Mahler-Zyklus mit den Symphonien Nr. 3 und 8 sowie dem "Lied von der Erde" fort. In der Achten, der "Symphonie der Tausend", und Bruckners Te Deum präsentiert sich der Chor des Städtischen Musikvereins, der seinen 200. Geburtstag feiert. Die Symphoniker interpretieren auch Werke von Mozart, Haydn, Schubert und Mendelssohn sowie Zeitgenössisches von Guillaume Connesson, Fredrik Högberg und Jörg Widmann.

Die Kammermusikreihe "Raumstation" begrüßt Gäste wie den Bariton Christian Gerhaher, die 14 Flötisten der großen Berliner Orchester sowie die Cellistin Sol Gabetta und die Geigerin Julia Fischer.

Für das Menschenrechtskonzert im März 2018 steht Beethovens 3. Symphonie auf dem Programm. Der Empfänger des dabei zu vergebenen Menschenrechtspreises der Tonhalle steht noch nicht fest.

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Düsseldorfer Symphoniker steigern Abonnentenzahlen
(10.3.2016 – 11:50 Uhr)

Weitere Artikel zur Tonhalle Düsseldorf

Link:

http://www.tonhalle.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly