Kiel/Berlin (MH) – Das Cello ist zum Instrument des Jahres 2018 ernannt worden. Damit solle ein Instrument ins Rampenlicht gerückt werden, das sonst eher in Gruppen wie Streichquartetten und Orchestern erscheint, sagte der Geschäftsführer des Landesmusikrats Schleswig-Holstein, Hartmut Schröder, am Mittwoch. Zudem wolle man junge Leute dafür begeistern, das Cellospielen zu lernen.
Die Aktion "Instrument des Jahres" wurde 2008 vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein ins Leben gerufen. Seitdem schlossen sich Berlin, Brandenburg und Bremen an. Ab 2018 kommen Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, das Saarland und Sachsen hinzu. Die teilnehmenden Landesmusikräte koordinieren Projekte und Konzerte von Instrumentenbauern, professionellen Musikern und Amateuren sowie Komponisten und Musikschülern.
In jedem Land wird jeweils ein Schirmherr für die Aktion gewählt, in Schleswig-Holstein etwa der litauische Cellist David Geringas und in Berlin "Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker".
Die bisherigen "Instrumente des Jahres" waren Klarinette (2008), Trompete (2009), Kontrabass (2010), Posaune (2011), Fagott (2012), Gitarre beziehungsweise Bağlama (2013), Bratsche (2014), Horn (2015), Harfe (2016) und Oboe (2017).
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
Link:
➜ http://www.instrument-des-jahres.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright