Palazzo Ricci – Zehn Jahre Europäische Akademie in Montepulciano

05. März 2012 - 11:22 Uhr

Montag, 05. März 2012 / 23:15 – 00:15 Uhr
WDR-Fernsehen

Dokumentation (Italien 2011) Im Sommer 2001 übernahm die Kölner Hochschule für Musik und Tanz einen historischen Palazzo in dem toskanischen Städtchen Montepulciano. Als Europäische Akademie für Musik und Darstellende Kunst wird der Palazzo Ricci jeweils von Mai bis Oktober betrieben. Es ist das einzige deutsche Kulturprojekt in Italien, das schwerpunktmäßig der Musik gewidmet ist. Nach zehn Jahren zieht der Filmemacher Georg Brintrup Bilanz und zeigt die Geschichte der Akademie.

Olga Scheps

Anfangs bot die Akademie einige Meisterklassen an. Mittlerweile sind es 23 geworden, hinzu kommen zahlreiche Kooperationen. Außerdem wird in Montepulciano jedes Jahr eine Konzertsaison organisiert. Bei jungen Studenten aus der ganzen Welt ist die Akademie sehr beliebt, denn das künstlerische Niveau ist ausgesprochen hoch. Dank des selbstlosen Engagements der Dozenten, die nur eine Aufwandsentschädigung erhalten, kann mit geringem Etat ein Kursprogramm angeboten werden, das höchsten Ansprüchen genügt.

Der Film beobachtet die Arbeit der Akademie bei der 4. Internationalen Festwoche Europäischer Musikhochschulen im September 2010 und beim Festival zu ihrem zehnjährigen Bestehen im Juni 2011. Gezeigt werden Meisterklassen der Geigerin Ida Bieler und mit dem Geiger Günter Pichler vom Alban Berg Quartett ein Klavierabend mit Lars Vogt im Teatro Poliziano. Zu Wort kommen Studenten wie die Pianistin Olga Scheps, der Gründer der Akademie, Prof. Werner Lohmann, die Opernsängerin Edda Moser und der Dresdner Operndirektor Gerd Uecker.

(wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , ,
Print Friendly