Wien/Berlin (MH) – Das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker findet in diesem Jahr vor 3.000 Zuschauern statt. Das sei die behördlich zugelassene Anzahl, teilte das Orchester am Montag mit. Die Plätze vor Schloss Schönbrunn wurden vor allem an Menschen vergeben, "die in der Pandemie an vorderster Front im medizinischen Bereich und auch in der Elementarpädagogik tätig waren und noch sind".
Das Open-Air-Ereignis am 18. Juni ist live im Internet und zeitversetzt im Fernsehen zu sehen. Unter der Leitung von Daniel Harding, der sein Debüt am Pult der Wiener Philharmoniker gibt, erklingen Werke von Bernstein, Verdi, Rachmaninov, Sibelius, Elgar, Debussy und Holst. Solist ist der Pianist Igor Levit. Das Motto des Konzerts lautet "Fernweh".
Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker hat in den letzten Jahren jeweils etwa 100.000 Besucher angezogen. 2019 wurde die Veranstaltung in mehr als 80 Länder übertragen, teilweise live. Im vorigen Jahr wurde das Konzert von Mai auf September verschoben. Es gab keinen freien Eintritt. Nur eine kleine Anzahl an personalisierten Einladungen wurde an Menschen vergeben, die das Konzert ermöglicht haben.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Weitere Artikel zu den Wiener Philharmonikern
Link: