Mit der Anreise von fast 300 Mädchen und Jungen hat das 4. Internationale Kinderchorfestival am Sonntag in Dresden begonnen. Wie die Veranstalter mitteilten, trafen Chöre aus China, Tschechien, Weißrussland, Österreich, Litauen und Taiwan ein. Gemeinsames Singen, interkultureller Austausch und das Sammeln von Erfahrungen liegen bis 13. Mai im Fokus. Wegen der steigenden Nachfrage wurde das Festival in diesem Jahr auf acht Tage verlängert.
Beim Eröffnungskonzert am Dienstag in der Dresdner Frauenkirche singen alle teilnehmenden Chöre eine Uraufführung. Bereits am (heutigen) Montag stellen sich die Ensembles bei einem Empfang der Landeshauptstadt kurz mit einem landestypischen Lied vor. Zudem tragen sie sich in das Goldene Buch der Stadt Dresden ein. Das Abschlusskonzert findet in diesem Jahr erstmals im Flughafen statt. Zudem geben die Chöre Einzelkonzerte in Dresden und Umgebung.
Darüber hinaus präsentieren sich 500 Dresdner Schüler als Gastgeber und Mitgestalter des Rahmenprogramms. Für die internationalen Teilnehmer stellen sie Quartiere in Gastfamilien zur Verfügung, organisieren einen Touristiktag und gestalten einen Workshop sowie ein Abschlussfest.
Zum Internationalen Kinderchorfestival lädt der Philharmonische Kinderchor Dresden seit 2006 ein. Die erste Ausgabe war ein Geschenk an die Stadt Dresden zu ihrem 800. Geburtstag. Damals nahmen Chöre aus sechs europäischen Partnerstädten teil. Wegen des Erfolgs findet das Festival seitdem alle zwei Jahre statt.
Das vollständige Konzertprogramm und Informationen zur Kartenreservierung gibt es online.
(wa)
Link: