Samstag, 08. Januar 2022 / 20:15 – 22:45 Uhr
3sat
Konzert (Österreich 2022) Am 1. Januar präsentierten die Wiener Philharmoniker ihr traditionelles Neujahrskonzert. Im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins erklang ein heiteres und zugleich besinnliches Programm aus dem unerschöpflichen Repertoire der Strauß-Dynastie. Nachdem das Konzert 2021 pandemiebedingt nur ohne Besucher stattfinden konnte, waren diesmal maximal 1.000 Zuschauer zugelassen. Die musikalische Leitung hatte Daniel Barenboim – wie schon 2009 und 2014.
Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der UNESCO-Welterbekonvention, die Kultur- und Naturerbe-Stätten mit außergewöhnlichem universellem Wert schützt, und aufgrund des 30-jährigen Beitritts Österreichs stehen die TV-Zuspielungen im Konzert diesmal ganz unter dem Motto "Weltkulturerbe".
Die Choreografie zum Ballett in den Schloss- und Parkanlagen von Schönbrunn stammt vom Neujahrskonzert-Debütanten und Direktor des Wiener Staatsballetts, dem Schweizer Martin Schläpfer, der österreichische Modeschöpfer Arthur Arbesser lieferte dazu die Kostümideen.
Neben der Ballett-Einlage, getanzt von Mitgliedern des Wiener Staatsballetts, tanzen 2022 auch wieder die berühmtesten weißen Pferde der Welt: die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule in Wien sind diesmal mit einer Vorführung zur "Nymphen-Polka" von Josef Strauß im Programm vertreten. Noch im ersten Teil des Konzerts schlendert ein verliebtes Pärchen zu den Klängen des "Morgenblätter"-Walzers durch die frühmorgendlich gestimmte Innenstadt von Wien, die zu den mittlerweile zwölf Weltkulturerbestätten von Österreich gehört.
Das Konzertprogramm im Überblick:
- Josef Strauß: Phönix-Marsch, op. 105
- Johann Strauß II.: Phönix-Schwingen. Walzer, op. 125
- Josef Strauß: Die Sirene. Polka mazur, op. 248
- Josef Hellmesberger (Sohn): Kleiner Anzeiger. Galopp, op. 4
- Johann Strauß II.: Morgenblätter. Walzer, op. 279
- Eduard Strauß: Kleine Chronik. Polka schnell, op. 128
- Johann Strauß II.: Ouvertüre zur Operette "Die Fledermaus"
- Johann Strauß II.: Champagner-Polka. Musikalischer Scherz, op. 211
- Carl Michael Ziehrer: Nachtschwärmer. Walzer, op. 466
- Johann Strauß II.: Persischer Marsch, op. 289
- Johann Strauß II.: Tausend und eine Nacht. Walzer, op. 346
- Eduard Strauß: Gruß an Prag. Polka française, op. 144
- Josef Hellmesberger (Sohn): Heinzelmännchen
- Josef Strauß: Nymphen-Polka, op. 50
- Josef Strauß: Sphärenklänge. Walzer, op. 235
Die Wiener Philharmoniker verstehen sich als musikalischer Botschafter Österreichs und möchten allen Menschen ihren Neujahrsgruß im Geiste von Hoffnung, Freundschaft und Frieden übermitteln. Die Neujahrskonzerte des Orchesters erfreuen sich nicht nur im Musikvereinssaal großer Beliebtheit, sondern genießen durch die weltweite Fernsehübertragung, die mittlerweile über 50 Millionen Zuschauer erreicht, auch ein hohes Maß an Bekanntheit und Popularität im In- und Ausland.
(pt/MH)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Weitere Artikel zu den Wiener Philharmonikern
Link:
➜ http://www.wienerphilharmoniker.at
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright