Bayreuth/Berlin (MH) – Die Bayreuther Festspiele erwarten zur diesjährigen Eröffnung prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Aus der internationalen Politik kommen etwa die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, und der ungarische Generalkonsul Gabor Tordai-Lejko, teilte die Stadt Bayreuth am Donnerstag mit. Die Bundespolitik ist etwa mit Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) vertreten.
Das Opernfestival beginnt am 25. Juli mit einer Neuproduktion von Richard Wagners "Parsifal". Zu der Aufführung in der Regie von Jay Scheib unter der musikalischen Leitung von Pablo Heras-Casado haben sich auch zahlreiche bayerische Landespolitiker angekündigt, darunter Ministerpräsident Markus Söder und Kunstminister Markus Blume (beide CSU).
Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), "seit vielen Jahren ein treuer Gast der Bayreuther Festspiele", werde ebenfalls wieder über den roten Teppich schreiten, hieß es. Gleiches gilt für die ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und Günther Beckstein sowie die ehemalige Kulturstaatsministerin Monika Grütters.
Auf der Liste der Premierengäste stehen daneben prominente Schauspieler wie Maria Furtwängler und Margarita Broich, der Entertainer Thomas Gottschalk und der Kabarettist Michl Müller sowie die Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Katja Wildermuth.
Die diesjährigen Richard-Wagner-Festspiele – die 111. Ausgabe – dauern bis zum 28. August. Zum weiteren Programm gehören Wiederaufnahmen des "Ring des Nibelungen" in der Regie des Österreichers Valentin Schwarz sowie der Opern "Tannhäuser", "Der fliegende Holländer" und "Tristan und Isolde".
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Bayreuther Festspiele müssen Parsifal umbesetzen
(10.07.2023 – 15:55 Uhr)
➜ Weitere Artikel zu den Bayreuther Festspielen
Link: