Singen ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Für Kinder ist es etwas ganz Natürliches, trotzdem wird in vielen Familien immer weniger oder kaum noch gemeinsam gesungen. Das Schulprojekt "Klasse! Wir singen" will dem entgegenwirken. In Niedersachsen, Berlin und Hamburg haben sich bereits 180.000 Schulkinder beteiligt. 2013 kommt das Projekt nach Westfalen.
Schulklassen der Stufen 1 bis 7 können sich bis zum 25. Oktober 2012 anmelden. Sie verpflichten sich dann, sechs Wochen lang täglich im Klassenverband zu singen und acht Lieder unterschiedlicher Thematik einzustudieren. Das Repertoire reicht von traditionellen bis zu modernen Liedern, "um die ganze Bandbreite unseres Kulturgutes darzustellen", betont das Team von "Klasse! Wir singen". Nach der Übephase treten die teilnehmenden Klassen als gemeinsame große Chöre mit bis zu 4.000 Kindern bei Liederfesten auf.
Die Teilnahme kostet je Kind acht Euro. Für den Betrag gibt es ein Liederbuch und eine Mitsing-CD sowie ein passendes T-Shirt und eine Platzkarte für das Konzert. Kindern aus sozial benachteiligten Familien kann die Gebühr erlassen werden. Die Liederfeste finden zwischen März und Juni 2013 in der Dortmunder Westfalenhalle, der Münsterlandhalle und der Seidenstickerhalle Bielefeld statt. In der nächsten Woche gibt es dort Informationsveranstaltungen für interessierte Lehrer (28.-30. August 2012).
"Klasse! Wir singen" wurde im Jahr 2007 in der Region Braunschweig von Domkantor Gerd-Peter Münden initiiert. Durch das einfache, aber wirksame pädagogische Konzept ist das Projekt bundesweit bekanntgeworden. Sponsor der Aktion ist die Firma Rossmann. Kooperationspartner in Westfalen 2013 ist der Verein Deutsche Sprache (VDS).
Detaillierte Informationen zu Anmeldung und Teilnahme sind auf der Internetseite des Projekts abrufbar.
(wa)
Weitere Beiträge zum Projekt "Klasse! Wir singen"
Link:
http://www.klasse-wir-singen.de/