Daniele Squeo gewinnt Operettenpreis für Junge Dirigenten

08. Januar 2013 - 17:03 Uhr

Bonn/Berlin (mh) – Der Weimarer Student Daniele Squeo hat den Deutschen Operettenpreis für Junge Dirigenten gewonnen. Der 1985 in Italien Geborene überzeugte in der Musikalischen Komödie Leipzig unter anderem mit seinem Dirigat von Johann Strauß' "Csardas" aus der Operette "Ritter Pazmann", teilte das Dirigentenforum des Deutschen Musikrats am Montag in Bonn mit. Der Publikumspreis ging an den Südkoreaner Seokwon Hong, der an der Berliner Hochschule für Musik "Hanns Eisler" studiert.

Daniele Squeo

Als Auszeichnung wird Daniele Squeo bei der Neuproduktion von Paul Linckes "Frau Luna" dem Chefdirigenten der Musikalischen Komödie Stefan Diederich assistieren und selbst eine Vorstellung dirigieren. Dem Publikumspreisträger Seokwon Hong überreichte der Feuilletonchef der "Leipziger Volkszeitung", Peter Korfmacher", die CD-Sammlung "Zauber der Operette".

Die Preisvergabe in Form eines Neujahrskonzerts bildete den Abschluss eines "Operettenworkshops für Junge Dirigenten", den die Oper Leipzig und das Dirigentenforum zum fünften Mal veranstaltet haben. Weitere Teilnehmer waren die Studenten Sergey Simakow (Freiburg) und Vladimir Yaskorski (Weimar) sowie der freiberufliche Dirigent Christian Weidt. Es spielte das Orchester der Musikalischen Komödie. Die Solisten waren unter anderem Ruth Ingeborg Ohlmann, Anne-Katrin Fischer und Radoslaw Rydlewski.

Daniele Squeo hat Klavier und Komposition am Conservatorio di Musica "Nino Rota" im italienischen Monopoli studiert. Ein Erasmusstudium führte ihn an die Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar, wo er in Klavier von Prof. Gerlinde Otto unterrichtet wurde. Seit 2009 absolviert er in Weimar ein Dirigierstudium. Assistenzen führten ihn an das Teatro Lirico di Cagliari, das Theater Erfurt und an die Nikolaikirche Leipzig. Er ist Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Akademischen Orchesters der TU Ilmenau. 2011 gewann er den XVIII. Wettbewerb für junge Dirigenten der Europäischen Union in Spoleto, Italien.

Das Dirigentenforum des Deutschen Musikrates fördert talentierte hoffnungsvolle Nachwuchsdirigenten. In einem umfangreichen Arbeitsprogramm bietet das Projekt seinen Stipendiaten die Möglichkeit, mit bedeutenden Berufsorchestern und erfahrenen Dirigenten zusammenzuarbeiten. Im Mittelpunkt stehen Aufführungen in den Bereichen Musiktheater und Sinfonik. Dabei ist der Workshop in der Musikalischen Komödie eine wichtige Etappe für die jungen Dirigenten auf dem Weg zu einer bedeutenden Position im deutschen und internationalen Musikleben.

(wa)

Link:

http://www.dirigentenforum.de/

 

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly