Frankfurt/Berlin (mh) – Die Musterschule Frankfurt hat den Hessischen Schulorchesterwettbewerb gewonnen. Den zweiten Platz erreichte das Gymnasium Philippinum Weilburg, auf Rang drei kam das Orchester der Viktoriaschule Darmstadt, sagte eine Sprecherin des Hessischen Rundfunks (hr) am Dienstag dem Nachrichtenmagazin musik heute. Zum zweiten Mal nach 2011 haben das hr-Sinfonieorchester und der Förderverein des Lions Clubs Frankfurt-Paulskirche das beste Schulorchester Hessens ermittelt.
Die Sieger erhielten Preisgelder von 3.000, 2.000 bzw. 1.000 Euro und wurden im vollbesetzten Sendesaal mit großem Applaus und Standing Ovations belohnt. "Es war eine einstimmige Entscheidung", erklärte Juryleiter Armin Wunsch. Bewertet wurden Intonation, Präzision, Spielfreude, Repertoire, Interpretation sowie Einzelleistungen und Dirigenten. "Jedes Orchester hat hier absolut überzeugt, jedes Ensemble hat seine eigenen Stärken", betonte Wunsch die Hochachtung für die gezeigten Leistungen.
Im Finale hatten die drei Orchester mit 45 bis 65 Schülern jeweils 40 Minuten lang kontrastreiche und anspruchsvolle Stücke vorgetragen. Das Repertoire reichte von Auszügen aus großen klassischen Sinfonien bis zu dem Bruce-Springsteen-Song "Dancing in the Dark". Solisten an der Violine, dem Klavier oder gesanglich erzeugten Beifallsstürme mit der beeindruckenden Beherrschung ihres Instruments.
Das Preisträgerkonzert wurde am Sonntag mitgeschnitten und wird in Auszügen im Radioprogramm von hr2-kultur gesendet. Die teilnehmenden Orchester erhalten zudem eine professionelle Aufzeichnung.
Der Schulorchesterwettbewerb ist eine der vielen Aktivitäten des hr-Sinfonieorchesters zur Nachwuchsförderung. Dazu zählt auch das Netzwerk "Musik und Schule", das den Besuch der Jungen Konzerte in der Alten Oper Frankfurt mit Unterrichtsmaterialien begleitet, Schultouren der hr-Orchester und Probenbesuche für Schulklassen organisiert sowie den Besuch von hr-Musikern im Musikunterricht unterstützt. Das Netzwerk wird vom Hessischen Rundfunk in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium betreut.
(wa)
Link: