Musikfestival "Heidelberger Frühling" steigert Besucherzahlen

14. April 2014 - 12:19 Uhr

Heidelberg/Berlin (mh) – Das Musikfestival "Heidelberger Frühling" hat seine Besucherzahlen erneut gesteigert. Mit 37.000 Gästen bei 128 Veranstaltungen wurde das Rekordergebnis aus dem Vorjahres (34.700 Gäste in 138 Veranstaltungen) übertroffen, teilten die Veranstalter mit. Die 18. Ausgabe des Festivals endete am Samstag mit einem Konzert des Russian National Orchestra unter der Leitung von Mikhail Pletnev.

Finale des "Heidelberger Frühlings"

Finale des "Heidelberger Frühlings"

Unter dem Motto "Parallelgeschichten" thematisierte der "Heidelberger Frühling" in diesem Jahr die Zeit der anbrechenden Moderne um 1900 und stellte Bezüge zur Gegenwart her. Besondere Beachtung fanden neben großen klassischen Konzerten die sechs Uraufführungen von Auftragswerken des Festivals. Die dritte Koproduktion des "Frühlings" mit John Neumeiers Bundesjugendballett unter dem Titel "The Loss of Innocence" war bei vier Vorstellungen ausverkauft. Die Produktion ist anschließend in Hamburg, Hildesheim sowie Berlin zu sehen und wird zum Abschluss des Deutschlandjahres in Brasilien gezeigt.

Exklusiv beim "Frühling" war die Koproduktion "NairoBach" zu sehen, bei der das UnterwegsTheater Heidelberg gemeinsam mit Tänzerinnen und Tänzern der freien Tanzszene aus Nairobi/Kenia die Sprache des afrikanischen und des europäischen Tanzes mit der Musik Johann Sebastian Bachs in Verbindung brachte.

In der Festival Akademie für Kammermusik, Komposition und Liedgesang arbeiteten herausragende Mentoren mit Stipendiaten aus aller Welt an ihrer künstlerischen Ausdrucksform. Dabei wurden für das Publikum Entstehungsprozesse miterlebbar, die üblicherweise im Konzert- und Festivalbetrieb verborgen bleiben.

Auf der zum zweiten Mal ausgerichteten Heidelberg Music Conference diskutierten Festival- und Konzerthaus-Intendanten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über das Thema "Innovation". Der US-amerikanische Komponist Anthony Cheung erhielt den mit 2.000 Euro dotierten Publikumspreis, die Musikjournalistin Eleonore Büning den vom Gründungspartner HeidelbergCement gestifteten "Musikpreis des Heidelberger Frühling" in Höhe von 10.000 Euro.

Die 19. Ausgabe des Musikfestivals "Heidelberger Frühling" findet vom 21. März bis zum 25. April 2015 statt.

(wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zum Musikfestival "Heidelberger Frühling"

Link:

http://www.heidelberger-fruehling.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly