Jonas Kaufmann: Berlin 1930 – Der Film und Das Konzert

02. Januar 2015 - 08:20 Uhr

Sonntag, 04. Januar 2015 / 17:35 – 19:15 Uhr
ARTE

"Dein ist mein ganzes Herz", "Ein Lied geht um die Welt", "Freunde, das Leben ist lebenswert" – fast jeder kennt diese Evergreens, doch nur wenige kennen ihre Geschichte. Fasziniert von dieser Musik erkundet Startenor Jonas Kaufmann legendäre Hits, ihre Schöpfer und Interpreten.

Jonas Kaufmann: Berlin 1930 – Der Film (17:35 – 18:30 Uhr)

Jonas Kaufmann

Jonas Kaufmann

Dokumentation (Deutschland 2014, Erstausstrahlung) Berlin in den letzten Jahren der Weimarer Republik ist einer der künstlerisch reichsten und aufregendsten Schauplätze in der Kulturgeschichte Europas. Hier ist alles versammelt, was Rang und Namen hat. Angesichts politischer und wirtschaftlicher Instabilität blüht vor allem die Unterhaltungsindustrie: Abend für Abend buhlen die Veranstalter von Revuen und Operetten-Produktionen um die Gunst des Publikums, es gibt ein gigantisches Angebot an Stücken, die den Zuschauern die willkommene Flucht in die Traumwelt ermöglichen.

Auch die Produktion in den Platten-, Funk- und Tonfilm-Studios läuft auf Hochtouren. Fast jede Woche gibt es einen neuen Hit. Schon seit einiger Zeit singt Jonas Kaufmann in seinen Konzerten Operetten-Hits als Zugaben. Musikalisch modern und technisch anspruchsvoll sind diese Melodien und haben oft einen ironisch-doppeldeutigen Text.

Kaufmanns Interesse ist geweckt, und er beschließt, mehr über diese Musik herauszufinden. Er forscht im Archiv der Deutschen Kinemathek, trifft sich mit den Töchtern von Robert Stolz und Emmerich Kálmán, Clarissa Henry und Yvonne Kálmán, und besucht historische Orte wie das ehemalige Metropol-Theater, die heutige Komische Oper Berlin, und das Haus des Rundfunks in der Masurenallee. Dabei taucht er immer tiefer in die Atmosphäre Berlins um 1930 ein, die Weltstadt steht in ihrem Zenit. Er erlebt den kreativen Puls und den künstlerischen Mut dieser Zeit, entdeckt dabei vergessene musikalische Highlights und erzählt die Geschichten berühmter Evergreens.

Jonas Kaufmann: Berlin 1930 – Das Konzert (18:30 – 19:15 Uhr)

Jonas Kaufmann und Julia Kleiter

Jonas Kaufmann und Julia Kleiter

Musik (Deutschland 2014, Erstausstrahlung) Jonas Kaufmann gibt im legendären Funkhaus Berlin Nalepastraße ein Konzert mit den größten Tenorhits dieser Zeit. In den Duetten singt Julia Kleiter an seiner Seite. Die Limburgerin ist vor allem als Mozart-Sängerin bekannt und stand schon in Mailand, Salzburg und New York auf der Bühne.

Begleitet werden sie vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Mit Jochen Rieder, dem Dirigenten des Abends, verbindet Jonas Kaufmann eine langjährige und intensive musikalisch-freundschaftliche Zusammenarbeit. Seit 2009 dirigiert Rieder regelmäßig Opernkonzerte des Weltklasse-Sängers.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly