Schleswig-Holstein Musik Festival mit London-Fokus

23. Februar 2023 - 13:17 Uhr

Lübeck/Berlin (MH) – Nach den Komponisten-Retrospektiven der vergangenen Jahre startet das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) heuer eine Reihe mit Städte-Schwerpunkten. Den Anfang macht die britische Hauptstadt London, teilten die Veranstalter am Donnerstag in Lübeck mit. Als musikalische Botschafter gastieren etwa das London Philharmonic Orchestra, die Academy of St. Martin in the Fields, die Pianistin Isata Kanneh-Mason, die Cellisten Steven Isserlis und Sheku Kanneh-Mason sowie die Sänger Ian Bostridge und Benjamin Appl. Mehr als 90 Konzerte präsentieren Sinfonien, Oratorien und Kammermusik, aber auch Popsongs und Musicalklänge.

Daniel Hope und Christian Kuhnt

Daniel Hope und Christian Kuhnt

Porträtkünstler der diesjährigen Festivalausgabe ist Daniel Hope. Der in Südafrika geborene und in Großbritannien aufgewachsene Geiger gestaltet zu seinem 50. Geburtstag 50 Veranstaltungen. Auf dem Programm stehen zeitgenössische Werke von David Bruce und Tan Dun, irische Volksmusik, Kammermusik, Familienkonzerte, Solorecitals, Workshops mit jungen Talenten und literarisch-musikalische Abende. Als Solist in Benjamin Brittens Violinkonzert trifft Hope erstmals auf das Festivalorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach. Zu seinen Gästen zählen Klangkörper und Musiker aus aller Welt wie der Pianist Alexey Botvinov, die Cellistin Camille Thomas sowie das Zürcher Kammerorchester und das New Century Chamber Orchestra, deren Musikdirektor Hope ist.

Deutschlands größtes klassisches Musikfestival findet vom 1. Juli bis zum 27. August statt. Auf dem Programm stehen 197 Konzerte sowie fünf "Musikfeste auf dem Lande" und zwei Kindermusikfeste. Insgesamt gibt es 113 Spielstätten an 68 Orten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Süd-Dänemark und im Norden Niedersachsens.

2022 lockte das Festival mit 203 Konzerten und Veranstaltungen rund 165.000 Besucher an. Die Auslastung betrug 84 Prozent. Im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 waren es 193.000 Besucher und 91 Prozent.

Der Etat des Festivals beläuft sich nach Veranstalterangaben auf rund zwölf Millionen Euro. Das Land Schleswig-Holstein gibt gut 1,2 Millionen Euro dazu. Verträge mit Sponsoren sowie Spenden und Zuschüsse sichern die Finanzierung ab.

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Artikel zum Schleswig-Holstein Musik Festival

Link:

http://www.shmf.de

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly