Berichte

Ein Jahr Hausarrest – Regisseur Serebrennikow bangt um seine Zukunft

22. August 2018 - 09:00 Uhr
Kirill Serebrennikow (Korrespondentenbericht) Moskau – Kirill Serebrennikow hat ein langes und einsames Jahr hinter sich. Er selbst spricht von Isolation und Mühlsteinen, die ihn zu zermalmen versuchten. Vor dem Moskauer Gericht, das alle paar Wochen über seinen Hausarrest ... [mehr]

"The Big Bernstein" – Schleswig-Holstein Musik Festival huldigt "Lenny" zum 100.

19. August 2018 - 11:22 Uhr
Leonard Bernstein 1987 mit dem Festivalorchester (Korresondentenbericht) Büdelsdorf – Es sind Momente, die wie im Brennglas den besonderen Charakter des Schleswig-Holstein Musik Festivals festhalten: Am Samstagabend, vor Beginn des Konzertes mit dem Percussion-Tausendsassa Martin Grubinger, fragt Intendant Christian Kuhnt in vertrautem Ton, ... [mehr]

Henzes "Bassariden" sehen in Salzburg recht brav aus

17. August 2018 - 12:15 Uhr
"The Bassarids" Salzburg – Der Salzburger Festspielchef Markus Hinterhäuser ist erklärtermaßen kein Freund von Event-mäßig aufgepeppten Opern-Uraufführungen. Er meint, dass es sehr viele, auch moderne Musiktheaterschöpfungen gibt, die es lohnen, wieder einmal gespielt zu werden. Ein solches ... [mehr]

"Poppea" in Salzburg: Tolle Musik, Sänger, Bilder – aber auch Leerlauf

13. August 2018 - 11:56 Uhr
"L'incoronazione di Poppea" Salzburg – Ein Altmeister der historischen Musik, ein gefeierter Tanzkünstler, zwei Spezialisten für Bühneninstallationen: Große Künstler unterschiedlicher Genres für ein einziges Projekt zusammenzubringen, das können nur Festivals wie die Salzburger Festspiele. Bei der Premiere der ... [mehr]

"Zauberflöte" und "Salome" in Salzburg: Kein echter Wurf

29. Juli 2018 - 11:55 Uhr
"Salome" (Korrespondentenbericht) Salzburg – Das Opernprogramm der Salzburger Festspiele ist am Wochenende mit zwei stilistisch gegensätzlichen Neuinszenierungen eröffnet worden: Wolfgang Amadeus Mozarts "Zauberflöte" präsentierte die US-Regisseurin Lydia Steier am Freitagabend im Großen Festspielhaus als pralles Ausstattungstheater. Dagegen ... [mehr]

Bravo-Rufe für "Meistersinger" – Bayreuther Festspiele politisch wie lange nicht

29. Juli 2018 - 10:41 Uhr
"Die Meistersinger von Nürnberg" Bayreuth – Nach einem politischen "Parsifal" geht es noch politischer weiter bei den Bayreuther Richard-Wagner-Festspielen: Barrie Koskys Version der "Meistersinger von Nürnberg" wurde am Samstagabend vom Publikum in einer Art gefeiert, wie es ungewöhnlich ist ... [mehr]

"Parsifal" wird immer politischer – ganz ohne Zutun von Regisseur Laufenberg

27. Juli 2018 - 10:40 Uhr
"Parsifal" Bayreuth – Uwe Eric Laufenberg war der wohl erste Regisseur auf dem Grünen Hügel von Bayreuth, dessen Inszenierung eingezäunt wurde. Als im Jahr 2016 seine Neuinterpretation von Richard Wagners letzter Oper "Parsifal" Premiere feierte, machte ... [mehr]

Bayreuther "Lohengrin" ein Märchen in Blau

26. Juli 2018 - 08:59 Uhr
"Lohengrin" (Korrespondentenbericht) Bayreuth – Jahrelang haben die Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele Hans Neuenfels' Ratten-"Lohengrin" aufgeführt – am Mittwoch kam eine neue Interpretation der Oper auf die Bühne. Regisseur Yuval Sharon erzählt die Geschichte von Richard Wagners berühmtem Schwanenritter als ... [mehr]

Dresscode und Gehälter: Frauen in Orchestern suchen Gleichberechtigung

12. Juli 2018 - 10:43 Uhr
Orchester (Korrespondentenbericht) New York – Julie Ann Giacobassi spielte mit ihrem Englischhorn gerade im Ensemble der San Francisco Symphony die 2. Sinfonie von Gustav Mahler, als sich eine der Tasten ihres Instruments in den Falten ihres Rocks ... [mehr]

Frischer Wind beim Richard-Strauss-Festival

22. Juni 2018 - 09:20 Uhr
Alexander Liebreich (Korrespondentenbericht) Garmisch-Partenkirchen – Alexander Liebreich ist ein Mann klarer Worte. "Nein, in diesem Saal wird kein Konzert stattfinden. Das ist ein Unort." Der Dirigent und neue Intendant des am Freitag beginnenden Richard-Strauss-Festivals in Garmisch-Partenkirchen meint den ... [mehr]