Berichte

100-Tage-Bilanz der Elbphilharmonie: Was läuft gut und was noch nicht?

20. April 2017 - 13:45 Uhr
Wiener Philharmoniker Hamburg – Seit 100 Tagen begeistert die Elbphilharmonie Hamburger und Touristen gleichermaßen. Stars wie Riccardo Muti, Yo-Yo Ma und Cecilia Bartoli geben sich die Klinke in die Hand. Hamburgs Generalmusikdirektor Kent Nagano hatte sich schon ... [mehr]

Nagano bringt "Frau ohne Schatten" in Hamburg zu überwältigendem Erfolg

17. April 2017 - 10:54 Uhr
"Die Frau ohne Schatten" Hamburg – Schlicht gesehen ist Richard Strauss' Opernwerk "Die Frau ohne Schatten" Fantasy pur. Um den Zeitgeist zu bedienen, hätte man für das von Hugo von Hofmannsthal erfundene Märchenspiel um den Geisterfürsten Keikobad nur die ... [mehr]

Die Monster der Fantasie – Strauss' Oper "Frau ohne Schatten"

10. April 2017 - 13:15 Uhr
"Die Frau ohne Schatten" Berlin (MH) – Ein "Zaubermärchen" schwebte dem österreichischen Dramatiker Hugo von Hofmannsthal vor, als er dem Komponisten Richard Strauss im Frühjahr 1911 seine ersten Ideen für die Oper "Die Frau ohne Schatten" skizzierte. Aus diesen ... [mehr]

Reanimierte Karajan-"Walküre" bringt mageren Erkenntnisgewinn

09. April 2017 - 11:59 Uhr
"Die Walküre" Salzburg – Angstvoll um sich schauend, wie von einer Hundemeute gehetzt, erstürmt Siegmund, angetan wie ein moderner Rucksacktourist, vom Zuschauerraum aus die Bühne, sucht Schutz am Fuße eines Baumriesen. Dort entfacht er ein wärmendes Feuerchen. ... [mehr]

Spontane Buhrufe und tosender Beifall für Rattles "Tosca" in Baden-Baden

08. April 2017 - 12:42 Uhr
Kristīne Opolais Baden-Baden – Giacomo Puccinis (1858-1924) zu Beginn des 20. Jahrhunderts uraufgeführte "Tosca" gehört zu den düstersten Opern der Musikgeschichte. Sie spielt in Rom in einem brutalen Polizeistaat zur Zeit Napoleons. Dem Publikum bleibt nichts erspart: ... [mehr]

Umstrittene Wiederauferstehung – Salzburger Osterfestspiele mit "Walküre" von 1967

08. April 2017 - 09:00 Uhr
"Die Walküre" Salzburg – Operninszenierungen sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Oft verschwinden sie nach wenigen Jahren in den Archiven, die teuren Bühnenbilder werden verschrottet. Dann dürfen sich neue Regisseure an alten Stoffen abarbeiten. Eine Inszenierung wiederzubeleben, ... [mehr]

Die Gasteig-Sanierung: Hochfliegende Träume und reale Debatten

05. April 2017 - 16:27 Uhr
Kulturzentrum Gasteig (Korrespondentenbericht) München – Geht es nach Gasteig-Chef Max Wagner, könnte das Münchner Kulturzentrum eines Tages ähnlich bekannt sein wie das Centre Georges-Pompidou in Paris oder das Londoner Barbican Centre. Ein Ort, an dem sich Menschen treffen, ... [mehr]

Frankfurter Musikmesse auf neuem Kurs in stürmischen Zeiten

05. April 2017 - 12:32 Uhr
Musikmesse Frankfurt 2017 (Korrespondentenbericht) Frankfurt am Main – Die Besucherzahlen der vergangenen Jahre können sich immer noch sehen lassen. Etwa 110.000 Musikalienhändler, Hersteller, Vertriebsmitarbeiter und Musikinteressierte besuchten zuletzt die Frankfurter Musikmesse und ihre Schwester-Messe, die Prolight + Sound. Eine ... [mehr]

Wodka, Weib und Teufel – Mussorgskis "Jahrmarkt von Sorotschinzi" an der Komischen Oper Berlin

03. April 2017 - 12:47 Uhr
"Der Jahrmarkt von Sorotschinzi" Berlin (MH) – Saufgelage, Fressorgien, Fleischeslust – und überall lauert das Schreckgespenst des Teufels. Modest Mussorgskis unvollendete Oper "Der Jahrmarkt von Sorotschinzi" ist ein surreales Porträt einer Dorfgemeinschaft in der Ukraine, die unter dem Joch ... [mehr]

New Yorker Philharmoniker werden 175 – Neue Chefin: "Herausforderungen sind Chancen"

02. April 2017 - 09:15 Uhr
New York Philharmonic New York – Der designierte Chefdirigent persönlich ermöglichte den Personal-Coup. In einer Lounge in Beverly Hills traf sich Jaap van Zweden mit Deborah Borda, Leiterin der Philharmonie von Los Angeles. "Als das Dinner gerade zur ... [mehr]