ARD-Musikwettbewerb wird bis 2020 fortgesetzt

22. April 2015 - 12:39 Uhr

Köln/Berlin (MH) – Der Internationale Musikwettbewerb der ARD wird bis 2020 fortgesetzt. Der aktuelle Vertrag, der Ende 2016 ausläuft, werde vorzeitig bis 2020 verlängert. Das teilte der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor am Mittwoch vor der Presse in Köln mit. Dadurch solle der Wettbewerb unter Federführung des Bayerischen Rundfunks eine größere Planungssicherheit erhalten.

Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs 2008

ARD-Musikwettbewerb Preisträger 2008

Die Intendanten der Landesrundfunkanstalten hätten einer Empfehlung der ARD-Hörfunkkommission zugestimmt, die Veranstaltung in bewährter Form weiter zu organisieren. Die ARD fühle sich "dem musikalischen Spitzennachwuchs verpflichtet" und wolle "helfen, dass Spitzenqualität in der Musik entstehen kann", sagte Marmor. "Wir verstehen uns nach wie vor als Kulturträger", betonte der ARD-Vorsitzende.

Der ARD-Musikwettbewerb wird seit 1952 ausgetragen und gilt als einer der anspruchsvollsten Musikwettbewerbe weltweit. Für viele bedeutende Künstler war er ein Sprungbrett für ihre internationale Karriere, etwa für Sopranistin Jessye Norman, den Bassbariton Thomas Quasthoff oder die Cellistin Sol Gabetta. Die 64. Ausgabe des Wettbewerbs findet Anfang September in München statt. Junge Musiker aus allen Nationen messen sich diesmal in den Fächern Flöte, Posaune, Gesang und Klavierduo.

(wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zum ARD-Musikwettbewerb

Links:

http://www.ard.de
http://www.ard-musikwettbewerb.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly