Hamburg/Berlin (MH) – Das NDR Sinfonieorchester hat eine Kooperation mit dem Shanghai Symphony Orchestra geschlossen. Schwerpunkt der Partnerschaft ist ein großangelegtes Bildungsprojekt, das chinesische Musiker mit dem deutschen Kernrepertoire von Haydn, Mozart, Beethoven bis Brahms und Bruckner vertraut machen soll. Eine bis 2020 laufende Vereinbarung unterzeichneten die Chefin der NDR-Orchester und Ensembles, Andrea Zietzschmann, und Yu Long, Music Director des Shanghai Symphony Orchestra, am Samstag in Shanghai, teilte der NDR mit.
Mitglieder des NDR Sinfonieorchesters werden einmal im Jahr China besuchen, um Arbeitsphasen und Meisterkurse zu veranstalten. Zudem werden sie gemeinsam mit den chinesischen Musikern Kammer- und Orchesterprojekte realisieren.
Die Kooperation sei ein "einzigartiges Austausch- und Ausbildungsprojekt zwischen zwei führenden Musikinstitutionen", sagte Zietzschmann. Yu Long erhofft sich "eine aufregende und nachhaltige Entwicklung klassischer Musik in China". Das Programm helfe nicht nur jungen Musikern, sich zu verbessern, sondern stelle auch die Provinzorchester in den Fokus. Damit könne man "jungen Menschen in ganz China klassische Musik auf höchstem Niveau präsentieren", erklärte der Präsident der Orchesterakademie.
Derzeit präsentiert sich das NDR Sinfonieorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Thomas Hengelbrock auf einer Konzertreise durch Ostasien. In Shanghai gastiert das NDR Sinfonieorchester erstmals auch in der neuen Shanghai Symphony Concert Hall. Für deren Akustik zeichnete der Akustikdesigner Yasahisu Toyota verantwortlich, der auch für den perfekten Klang in der Elbphilharmonie sorgen soll. 2018 und 2020 wird das NDR Sinfonieorchester, das zukünftige Residenzorchester der Elbphilharmonie, erneut Gastspielreisen nach China realisieren. Im Gegenzug wird das Shanghai Symphony Orchestra 2017 ein Gastspiel in der Elbphilharmonie geben.
(wa)
Link:
http://www.ndr.de/sinfonieorchester
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright