Staatstheater Schwerin: Letzte Saison von Generalintendant Kümmritz mit "Aida" Open Air

17. Juni 2015 - 17:34 Uhr

Schwerin/Berlin (MH) – Das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin will in der kommenden Saison 23 Premieren in Schauspiel, Musiktheater, Ballett und niederdeutscher Fritz-Reuter-Bühne auf die Bühne bringen. Zudem plant die Mecklenburgische Staatskapelle unter ihrem Generalmusikdirektor Daniel Huppert rund 50 Konzerttermine, teilte das Theater am Mittwoch mit. Der Höhepunkt der Opernsaison werde die Open-Air-Aufführung von Verdis "Aida" sein, ein besonderer Wunsch des scheidenden Generalintendanten Joachim Kümmritz.

Generalintendant Joachim Kümmritz

Generalintendant Joachim Kümmritz

Die Spielzeit 2015/16 ist die letzte für den 65-Jährigen, der seit 1999 an der Spitze des größten und besucherstärksten Theaters in Mecklenburg-Vorpommern steht. Auch der Vertrag des langjährigen Schauspieldirektors Peter Dehler endet. In seiner letzten Saison inszeniert Dehler die Musical-Fassung des Filmhits "Fame". Damit erfülle er sich einen langgehegten Traum, hieß es.

Die Spielzeiteröffnung im Großen Haus gestaltet am 18. September das Ballett. Gastchoreograph Tomasz Kajdanski bringt dazu das klassische Handlungsballett "Der Widerspenstigen Zähmung" auf die Bühne. Im Musiktheater setzt die ebenfalls zum Ende der kommenden Spielzeit ausscheidende Operndirektorin Ute Lemm auf Bewährtes: Geplant sind unter anderem Premieren von Richard Strauss' "Salome" und Franz Lehárs "Lustige Witwe".

Die Konzertsaison verspricht eine Kombination aus berühmten Highlights des Konzertrepertoires mit begeisternden Neuentdeckungen aus alter und neuer Zeit. So werden Anfang November Werke von Beethoven und der Uraufführung eines Barlach-Liederzyklus von George Alexander Albrecht gegenübergestellt. Für das jüngste Publikum ab fünf Jahren bietet die Staatskapelle bereits Mitte Oktober im E-Werk die ersten Konzerte an. Einen fliegenden Melodienteppich breitet der Klezmer-Klarinettist Helmut Eisel in "Naftule und die Reise nach Jerusalem" aus. Auch zwei Jugendkonzerte machen die "große weite Welt" zum klingenden Thema: mit Eisenbahnmusiken von Strauss bis Bernstein und Dvořáks 9. Sinfonie "Aus der Neuen Welt". Musiker der Staatskapelle und Solisten der Initiative "Rhapsody in School" werden zudem regelmäßig in Schweriner Schulen zu Gast sein, um klassische Musik ganz persönlich zu vermitteln.

Die Konzertreihe "MeckProms on tour" am Ende der Saison in den Schlössern und Gärten Mecklenburg-Vorpommerns findet 2016 zum 20. Mal statt.

(wa, mit dpa)

Link:

http://www.theater-schwerin.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , ,
Print Friendly