Berlin (MH) – Eigentlich soll das Symphonieorchester der Kiewer Tschaikowski-Musikakademie im August bei Young Euro Classic in Berlin gastieren. Um den Auftritt "trotz des beträchtlichen Loches im Reisebudget" zu ermöglichen, haben die Veranstalter am Mittwoch eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Unter http://igg.me/at/hierspieltdiezukunft äußern die jungen Musiker ihre Vorfreude auf das Festival und beschreiben ihre Situation.
Danach wurden wegen des Konflikts in der Ukraine auch die staatlichen Mittel für das Orchester gekappt. Die Musikakademie liegt direkt am Majdan-Platz. Im Februar 2014 wurde sie kurzzeitig von Demonstranten besetzt und zur Sanitätsstelle umfunktioniert. Die 1913 gegründete Institution hat legendäre Künstler wie Vladimir Horowitz (1903-1989) und heutige Stars wie Valentina Lisitsa hervorgebracht.
Neben der 2. Symphonie ihres Namensgebers Tschaikowski, der "Ukrainischen", wollen die Kiewer Musikstudenten zwei neue Werke ukrainischer Komponisten als Deutsche Erstaufführungen präsentieren. Unterstützer der Crowdfunding-Kampagne werden mit speziellen Ticketpaketen oder privaten Lunchkonzerten honoriert. Der Künstlerische Leiter des Festivals, Dieter Rexroth, bietet persönlich individuelle Konzerteinführungen.
Young Euro Classic findet vom 06. bis 23. August im Konzerthaus Berlin statt. Zu dem Festival der besten Jugendorchester der Welt werden fast 1.500 Musiker aus über 40 Nationen erwartet.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
Weitere Artikel zum Festival Young Euro Classic
Links:
http://igg.me/at/hierspieltdiezukunft
http://www.young-euro-classic.de
Video:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright