Oestrich-Winkel/Berlin (MH) – Mit einer Aufführung von Antonín Dvořáks "Stabat mater op. 58" geht am (heutigen) Samstag das 28. Rheingau Musik Festival zu Ende. Zu den 153 Veranstaltungen an 43 Spielstätten seien 106.500 Besucher gekommen, teilten die Veranstalter mit. Das entspreche einer Auslastung von 90,25 Prozent.
Themenschwerpunkte waren 25 Jahre Deutsche Einheit und der 175. Geburtstag des russischen Komponisten Peter Tschaikowski. "Composer & Artist in Residence" war die russische Musikerin Lera Auerbach. Im neuen "Fokus Jazz" stand der schwedische Posaunist Nils Landgren. Der Cellist Pablo Ferrandez erhielt den Lotto-Förderpreis des Festivals. Der Countertenor Andras Scholl wurde mit dem Rheingau Musik Preis ausgezeichnet.
Erstmals gab es eine Jugendorchesterakademie, bei der 60 Musiker aus Kuba und Europa verschiedene Werke erarbeiteten. "Die europäischen Studenten wurden durch den Esprit der kubanischen Musiker angesteckt, bei Salsa-Kursen und Workshops für kubanische Musik. Die Kubaner wiederum haben gelernt, dass man klassische Musik nicht streng und akademisch spielen muss", sagte der Dirigent und künstlerische Leiter der Akademie, Thomas Hengelbrock. Als weitere Jugendorchester gastierten das Gustav Mahler Jugendorchester mit Herbert Blomstedt und das European Union Youth Orchestra mit der Solistin Alisa Weilerstein unter der Leitung von Xian Zang.
Das 29. Rheingau Musik Festival wird am 18. Juni 2016 eröffnet.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
Weitere Artikel zum Rheingau Musik Festival
Link:
http://www.rheingau-musik-festival.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright