Schwerin/Berlin (MH) – Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern verzeichnen in ihrem 25. Jubiläumsjahr einen Besucherrekord. 2015 zählte das Klassik-Festival bei etwa 150 Veranstaltungen rund 83.000 Gäste, teilten die Organisatoren am Montag mit. Das Festival habe "weit über die Landesgrenzen hinaus gestrahlt", sagte Intendant Markus Fein. Neben den guten Besucherzahlen freue er sich über die Bereitschaft und Begeisterung des Publikums, neue Wege zu gehen.
Allein der Festspielsommer von Juni bis September zählte 75.000 Besucher und damit mehr als je zuvor. Der Festspielfrühling Rügen im März lockte 4.500 Kammermusik-Freunde auf Deutschlands größte Insel. Zu den Adventskonzerten in Ulrichshusen und Stolpe kamen mehr als 2.700 Besucher. Dort feierte eine dreitägige "Winterreise" mit Konzerten, Musik im Kerzenschein, einer Meisterklasse und einem Winterspaziergang Premiere.
Das Festspieljahr 2016 eröffnen der Geiger Daniel Hope und der Pianist Sebastian Knauer am 9. und 10. Januar mit den bereits ausverkauften Neujahrskonzerten im Schluss Ulrichshusen. Den Festspielfrühling Rügen im März gestalten unter anderem das Fauré Quartett und die Sopranistin Annette Dasch sowie die Schauspieler Katja Riemann und Dominique Horwitz.
Zum Festspielsommer vom 17. Juni bis 17. September 2016 werden hochkarätige Musiker wie Nigel Kennedy, Kent Nagano, Christoph Eschenbach, Hélène Grimaud und Sol Gabetta erwartet. Auf dem Programm stehen Premieren wie das "Musikfest Wismar", das "Sängerfest der Jungen Elite" oder das Weltkulturfest rund um das Schweriner Residenzensemble. Als Preisträgerin in Residence ist die junge norwegische Geigerin Vilde Frang in 18 Konzerten zu erleben.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
Weitere Artikel zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright