Oper Leipzig kommende Saison mit Wiederentdeckungen

08. März 2016 - 19:47 Uhr

Leipzig/Berlin (MH) – Die Oper Leipzig präsentiert in der kommenden Saison eine besondere Ausgrabung: "Der Rebell des Königs" von Charles Gounod sei zuletzt 1989 in Paris szenisch aufgeführt worden, teilte das Haus am Dienstag mit. Der "Historien-Thriller" um den verbürgten Marquis de Cinq-Mars hat am 20. Mai 2017 Premiere.

Oper Leipzig

Oper Leipzig

Eine Wiederentdeckung ist auch die Operette "Prinzessin Nofretete" von Nico Dostal. Das Stück sei 1935 letztmals zu sehen gewesen und während des Nationalsozialismus von den Spielplänen und aus den Archiven verschwunden. Erst 2014 seien die Noten wiedergefunden worden. Die Neuproduktion inszeniert Operndirektorin Franziska Severin.

Mit Gaetano Donizettis "Lucia di Mammermoor" gibt die Schauspielerin Katharina Thalbach ihr Leipziger Regiedebüt. Nach komischen Opern an Häusern wie der Deutschen Oper Berlin oder dem Opernhaus Zürich bringt sie im November den tragischen Opernklassiker auf die Bühne.

Im Zentrum des Spielplans steht das Wagner- und Strauss-Repertoire. Höhepunkt sei ein Strauss-Wochenende im Juni 2017, an dem die großen Meisterwerke "Araballa", "Salome" und "Die Frau ohne Schatten" zu erleben sind. Ende des selben Monats wird der komplette "Ring"-Zyklus aufgeführt. Bereits im Februar gibt es ein Mozart-Wochenende mit der "Entführung aus dem Serail", "Le nozze di Figaro" und der "Zauberflöte".

Der Chor der Oper Leipzig feiert sein 200-jähriges Jubiläum. Neben großen Choropern steht im März 2017 ein Festkonzert auf dem Programm, in dem sich das Ensemble mit dem Gewandhausorchester unter Ulf Schirmer auch als Konzertchor präsentiert.

Insgesamt planen Oper Leipzig, Leipziger Ballett und Musikalische Komödie in der kommenden Saison 270 Aufführungen und 100 Sonderveranstaltungen.

(wa)

Link:

http://www.oper-leipzig.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , ,
Print Friendly