Bayreuth: Laufenberg hofft auf Nelsons-Rückkehr

07. Juli 2016 - 13:48 Uhr

Berlin (MH) – Bei der Suche nach Gründen, warum Andris Nelsons vom "Parsifal"-Dirigat bei den Bayreuther Festspielen zurückgetreten ist, hat Regisseur Uwe Eric Laufenberg jede Schuld von sich gewiesen. "Wir haben uns wahnsinnig gut verstanden", sagte er der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe). Man könne Nelsons vorhalten, dass er den Konflikt nicht offen geführt hat, der Gegenseite aber auch, "dass sie Einfühlung und Empfindlichkeit vielleicht außer Acht gelassen hat". Er hoffe, dass sich "das zerschlagene Porzellan bis zum nächsten Jahr wieder kitten lässt", betonte Laufenberg.

Uwe Eric Laufenberg

Uwe Eric Laufenberg

Mit dem Dirigenten Hartmut Haenchen, der für Nelsons einsprang, ist der Regisseur zufrieden. Zwar habe er vorher noch nicht mit dem 73-Jährigen gearbeitet, er schätze aber dessen "Parsifal"-Interpretation, sagte Laufenberg.

Die Premiere der Oper "Parsifal" eröffnet am 25. Juli die diesjährigen Festspiele. Der zunächst dafür vorgesehene lettische Dirigent Nelsons (37) hatte seinen Vertrag in Bayreuth vor wenigen Tagen auf eigenen Wunsch aufgelöst.

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Bayreuther Festspiele: Hartmut Haenchen ersetzt Andris Nelsons beim "Parsifal"
(05.07.2016 – 20:13 Uhr)

Bayreuth: Thielemann dementiert Zerwürfnis mit Nelsons
(02.07.2016 – 14:13 Uhr)

Bayreuther Festspiele: Nelsons tritt von "Parsifal" zurück
(30.06.2016 – 13:22 Uhr)

Weitere Artikel zu den Bayreuther Festspielen

Link:

http://www.bayreuther-festspiele.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly