Bayreuther Festspiele: Katharina Wagner verteidigt Live-Übertragungen

26. August 2016 - 10:15 Uhr

Bayreuth – Die Leiterin der Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner, hat die Kino- und TV-Übertragungen der Inszenierungen vom Grünen Hügel verteidigt. "Auch wenn viele denken, das kannibalisiert sich gegenseitig – das ist nicht der Fall", sagte die 38-jährige Opernregisseurin und Urenkelin von Richard Wagner dem "Nordbayerischen Kurier" (Freitag). "Ich habe viele Kommentare gelesen, von Leuten, die 'Parsifal' im Kino, im Fernsehen oder live gesehen hatten, und die sprachen von sehr unterschiedlichen Eindrücken." Es handle sich um verschiedene Erlebnisebenen. "Darüber hinaus ist es ein Angebot an all diejenigen, die kein Ticket kaufen können oder verhindert sind."

Katharina Wagner

Katharina Wagner

Katharina Wagners Vertrag als Leiterin der Festspiele läuft bis 2020. Gerüchte über Nikolaus Bachler, den Intendanten der Staatsoper in München, als ihren Nachfolger wies sie in der Zeitung als "absurd" zurück und nannte es "ein Gerücht über einen fast 70-jährigen Mann, der mir angeblich den Job neiden soll".

Am Sonntag will die Festspielleitung bei einer Pressekonferenz eine künstlerische und geschäftliche Bilanz ziehen und zum Beispiel einen Ausblick auf die "Meistersinger"-Aufführung im kommenden Jahr geben.

(dpa/MH)

Mehr zu diesem Thema:

Der neue Bayreuther "Parsifal" eine humanistische Interpretation der Erlösungsoper
(26.07.2016 – 09:21 Uhr)

Weitere Artikel zu den Bayreuther Festspielen

Link:

http://www.bayreuther-festspiele.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly