Aus dem Teatro alla Scala, Mailand: Madama Butterfly

07. Dezember 2016 - 19:59 Uhr

Mittwoch, 07. Dezember 2016 / 21:30 – 00:05 Uhr
ARTE

Oper (Italien, Live-Übertragung zeitversetzt) Die Spielzeit der Mailänder Scala beginnt jeweils am 7. Dezember, dem Namenstag des Stadtpatrons von Mailand, dem Bischof Sant’Ambrogio. In diesem Jahr steht Giacomo Puccinis "Madama Butterfly" auf dem Programm. Das besonders beliebte und opulente Stück erzählt die romantisch-tragische Geschichte von der unglücklichen Liebe einer japanischen Geisha zu einem amerikanischen Marineoffizier.

Teatro alla Scala, Mailand

Teatro alla Scala, Mailand

Besetzung: Mit: Maria José Siri (Ciò-Ciò-San), Annalisa Stroppa (Suzuki), Carlos Álvarez (Sharpless), Bryan Hymel (Pinkerton), Carlo Bosi (Goro). Orchester: Orchestra del Teatro alla Scala, Chor: Coro del Teatro alla Scala, musikalische Leitung: Riccardo Chailly, Regie: Alvis Hermanis.

Nach den grandiosen Erfolgen seiner "La Bohème" (1896) und "Tosca" (1900) hatte Puccini Schwierigkeiten, neue Stoffe für eine Oper zu finden. Da erlebte er während eines Aufenthalts in London eine Theateraufführung, von der der Italiener zwar kein Wort verstand, dessen Geschichte ihn aber dennoch faszinierte: das tragische Schicksal einer japanischen Geisha. Sofort bat Puccini den Autor um Erlaubnis, aus diesem kleinen Theaterstück eine große Oper machen zu dürfen. Um die Atmosphäre, Klänge und Geisteswelt des Fernen Ostens so authentisch wie möglich auf die Bühne zu bringen, ließ sich der Komponist unter anderem von einer japanischen Schauspielerin und der Frau des japanischen Botschafters in Italien beraten.

Angesichts der heutigen weltweiten Popularität der "Butterfly" ist kaum mehr zu verstehen, dass die Uraufführung am 17. Februar 1904 in der Mailänder Scala zu einem niederschmetternden Misserfolg geriet. Dem Mailänder Publikum war die Welt, die Puccini da auf die Bühne zauberte, zu fremd, die Klänge zu exotisch. Feinde und Neider Puccinis sorgten während der Vorstellung mit spöttischen Bemerkungen für schallendes Gelächter im Publikum. Es kam zu regelrechten Tumulten – und die Presse verriss das Stück. Ein gutes Jahrhundert später bringt Riccardo Chailly, der Musikchef der Scala, die "Butterfly" in der Urfassung von 1904 zurück an den Ort ihrer Premiere – und dieses Mal ist der Erfolg garantiert.

(pt/MH)

Die Live-Übertragung ist auch hier zu erleben:

Mehr zu diesem Thema:

"Madama Butterfly" im TV mit Zuschauerrekord
(08.12.2016 – 22:30 Uhr)

Demonstranten vor der Mailänder Scala
(07.12.2016 – 22:30 Uhr)

Weitere Artikel zur Mailänder Scala

Link:

http://www.teatroallascala.org

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly