Mythos Beethoven (5+6/6)

17. Dezember 2016 - 14:15 Uhr

Samstag, 17. Dezember 2016 / 22:30 – 23:30 Uhr
3sat

Dokumentationsreihe (Deutschland 2016, Erstausstrahlung) Er war genial, eigensinnig und ungemein geschäftstüchtig: Ludwig van Beethoven (1770-1827) ist der berühmteste Komponist der Welt. Aber was wissen wir wirklich über Beethoven und sein Leben? Die Reihe erforscht sechs Geheimnisse um den Wiener Klassiker, der eigentlich Rheinländer war.

5. Der Unternehmer (22:30 – 23:00 Uhr)

Mythos Beethoven

Mythos Beethoven

Als Beethovens Testament geöffnet wird, stellt sich heraus, dass der Mann, der zeitlebens über Geldnöte klagte, zu den reichsten Einwohnern Wiens gehört. Der Reichtum kommt nicht von ungefähr. Denn Beethoven ist ein gewiefter Unternehmer. Seine Sonate in G-Dur verspricht er gleich mehreren Verlegern. Und obwohl er immer eine feste Anstellung als Kapellmeister anstrebt, wird er zum ersten finanziell erfolgreichen freischaffenden Künstler.

6. Der Unsterbliche (23:00 – 23:30 Uhr)

20.000 Menschen sind auf den Beinen, als Beethoven zu Grabe getragen wird. Die Schulen bleiben geschlossen. Das Militär muss eingreifen, damit es nicht zur Massenpanik kommt. 1822 schreibt Beethoven seine letzte Klaviersonate op. 111. Sie wird sein Sonaten-Vermächtnis. Da ist er längst zum Mythos verklärt.

(pt/MH)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly