Donnerstag, 23. Februar 2017 / 20:15 – 21:10 Uhr
3sat
Dokumentation (Österreich 2017, Erstausstrahlung) Der Wiener Opernball, der Hausball der Wiener Staatsoper, ist alljährlich der gesellschaftliche Höhepunkt der Ballsaison. Die Tanzveranstaltung gilt offiziell als Staatsball. Gleichzeitig ist der Opernball auch der Ball der Künstler, die diesem Abend das besondere Flair verleihen. Der Film von Lisbeth Bischoff widmet sich den Opernstars und Ballett-Tänzerinnen und Tänzern, die ihre Sicht auf den Opernball schildern.
Große Künstler kommen zu Wort: Anna Netrebko, Camilla Nylund, Olga Peretyatko, Lidia Baich, José Carreras, Herwig Pecoraro, Juan Diego Flórez, Kurt Rydl, Carlos Álvarez, Andreas Schager, Mihail Dogotari, Michael Heim und eine Eva Lind, die als blutjunge Sängerin die damalige Opernballorganisatorin Lotte Tobisch anrief und sie bat, bei der Eröffnung singen zu dürfen. Für Valentina Nafornita war die Mitwirkung wie im Märchen. Und selbst ein Placido Domingo gibt zu, dass er beim Opernball nervöser ist als bei jedem anderen Auftritt.
Die Dokumentation zeigt das traditionsreiche Ballereignis aus der Sicht der Künstler. Künstler, die fernab der Bühne, mit dem Ballvolk auf Tuchfühlung gehen und sogar bei der mitternächtlichen Quadrille mittanzen.
Im Anschluss überträgt 3sat die Ankunft der Gäste am Roten Teppich und ab 21:45 Uhr die Eröffnung des Wiener Opernballs.
(pt/MH)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Premieren beim 61. Wiener Opernball
(23.02.2017 – 11:48 Uhr)
➜ Weitere Artikel zur Wiener Staatsoper
Link:
➜ http://www.wiener-staatsoper.at
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright