Donnerstag, 05. Januar 2012 / 20:15 – 23:25 Uhr
ZDFkultur
Zum Start der Serie "Beethoven entdecken" erklärte der Ansager von ZDFkultur vorige Woche:"Wir sehen es als unsere Pflicht, als öffentlich-rechtlicher Kultursender, auch unserem Bildungsauftrag mal nachzukommen." Sogleich gab er eine Kostprobe: "Beethoven, Ludwig van, 1770 bis 1827, berühmt für Opern, Klingeltöne, Klavierkonzerte – und auch seine Sinfonien." Früher hätte man darauf wohl erwidert: "Sechs, setzen!" Heute schlägt man "einfach mal googeln" vor – oder Wikipedia.
In dieser Woche setzt der Sender die Serie "Beethoven entdecken" mit Teil 3 und 4 fort. Musikschriftsteller Joachim Kaiser und Stardirigent Christian Thielemann diskutieren die Besonderheiten an Beethovens Sinfonien und stellen die Interpretationen verschiedener Dirigenten gegenüber. Von der 3. Sinfonie wird auch eine Aufzeichnungen gesendet. Außerdem gibt es Beiträge des Kurzfilmwettbewerbs "Look at Beethoven" und die Mini-Serie "Diabelli – Variationen" aus der 3sat-Sendung "Kulturzeit".
Beethoven entdecken: Sinfonie Nr. 3 (20:15 – 21:15 Uhr)
Die "Eroica" vollendete Beethoven 1804. Die "heroische Sinfonie" entstand unter dem Eindruck der Erfolge Napoleons, die bei vielen Menschen die Hoffnung auf eine neue, freiheitliche Ordnung in Europa weckten.
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur Eroica (21:15 – 22:10 Uhr)
Das NDR-Sinfonieorchester spielte anlässlich der Eröffnung des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2003 unter der Leitung von Christoph von Dohnanyi.
Look at Beethoven: "Break Beat" (22:10 – 22:15 Uhr)
Der Begriff Breakbeat bezeichnet einen kurzen Schlagzeugrhythmus, der, als Sample aus einem Musikstück herausgenommen, Basis für ein neues Stück wird. Im Kurzfilm Breakbeat überträgt die Cello-Schülerin Tanja, die gerade wenig motiviert ist zu üben, dieses Prinzip auf ihr Instrument – und bekommt so wieder Spaß am Cello-Spielen.
Beethoven entdecken: Sinfonie Nr. 4 (22:15 – 23:10 Uhr)
Die 4. Sinfonie B-Dur op. 60 wurde 1807 uraufgeführt. Die "griechisch schlanke Maid" zwischen den "zwei Nordlandriesen" der dritten und fünften Sinfonie, wie Robert Schumann sie charakterisierte, zeigt Beethoven von einer ausgesprochen heiteren Seite, die Biografen gerne mit den glücklichen Lebensumständen zur Entstehungszeit des Werkes erklären.
Look at Beethoven: "The Wheel " (23:10 – 23:20 Uhr)
The Wheel ist eine Komposition aus Film und Musik von Lena Thaler (Filmkomposition) und John Gürtler (Musikkomposition). Es spielt das Filmorchester Babelsberg.
Diabelli-Variationen, Teil 2 Fotografische Variationen über Beethoven (23:20 – 23:25 Uhr)
Für den Fotografen Felix Broede steckt nicht nur die Musik voller Variationen. Er betrachtet auch seine Motive unter verschiedensten Blickwinkeln und lässt dabei eine besondere Atmosphäre entstehen. In einer Fotoreihe hat er den Pianisten Igor Levit beim Spiel der 33 Diabelli-Variationen fotografiert; dabei entstanden Bilder, die auch ohne Musik die Stimmung beim Spiel erfühlen.
Die Sendungen werden in der Nacht ab 03:05 Uhr und am kommenden Vormittag ab 09:15 Uhr wiederholt.
(wa)