Bund fördert innovative Orchester-Projekte

18. September 2017 - 18:27 Uhr

Berlin (MH) – Das Programm "Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland" der Bundesregierung hat die ersten Förderungen bekanntgegeben. Die Jury habe 31 innovative Projekte von 29 öffentlich finanzierten Orchestern ausgewählt, sagte ein Sprecher von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Montag. Sie erhalten insgesamt 11,1 Millionen Euro für Musikvermittlung, Digitalisierung und internationale Zusammenarbeit. Die Mittel sollen den Ensembles ab Oktober zur Verfügung stehen.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters

Kulturstaatsministerin Monika Grütters

Das Förderprogramm wurde Ende 2016 vom Bundestag beschlossen und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Auf die Ausschreibung hatten sich insgesamt 49 Orchester beworben. Zur Auswahljury gehörten die Intendantin und Direktorin der Tonhalle Zürich, Ilona Schmiel, der ehemalige Intendant der Berliner Philharmoniker, Martin Hoffmann, und Andreas Bausdorf von der Deutschen Orchesterstiftung.

Der Bund wolle die geförderten Orchester darin bestärken, auf ständig wachsende, auch internationale Herausforderungen zu reagieren und ihre künstlerische Qualität und Ausstrahlung weiter zu entwickeln, um dann langfristig Exzellentes zu leisten, erklärte Grütters.

Das Programm ist mit jährlich 5,4 Millionen Euro ausgestattet. Eine zweite Antragsrunde soll rechtzeitig bekannt gegeben werden.

Die geförderten Orchester der ersten Antragsrunde sind:

Hamburger Symphoniker
Hofer Symphoniker
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus
Bochumer Symphoniker
Stuttgarter Philharmoniker
Münchener Symphoniker
Philharmonisches Orchester Hagen
Neue Lausitzer Philharmonie
Elbland-Philharmonie Sachsen
Philharmonisches Orchester der Stadt Trier
Philharmonisches Orchester Gießen
Ensemble Modern Frankfurt am Main
Stuttgarter Kammerorchester
Philharmonisches Orchester Vorpommern
Musikfabrik Landesensemble NRW
Orchester Jakobsplatz München
Bremer Philharmoniker
Lüneburger Symphoniker
Sächsische Bläserphilharmonie Bad Lausick
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Staatsorchester Braunschweig
Mahler Chamber Orchestra
Norddeutsche Philharmonie des Volkstheaters Rostock
Brandenburger Symphoniker
Philharmonisches Orchester Thüringen
Ensemble Resonanz
Jenaer Philharmonie
Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Kulturstaatsministerin startet Orchester-Förderprogramm
(06.07.2017 – 15:21 Uhr)

Weitere Nachrichten

Link:

http://www.kulturstaatsministerin.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly