Würzburger Mozartfest thematisiert 2018 Aufklärung

07. Dezember 2017 - 16:55 Uhr

Würzburg – Das Würzburger Mozartfest steht im kommenden Jahr im Zeichen der Aufklärung. Dementsprechend stehen Konzerte im Programm des Festivals, die damals wie heute von einer neuen Mündigkeit und von Freiheitsgedanken zeugen. "Die Zauberflöte" beispielsweise sei im Geiste des Freimaurertums entstanden und zeuge von aufklärerischem Gedankengut, sagte Intendantin Evelyn Meining am Donnerstag in Würzburg. Das Festival findet vom 25. Mai bis 24. Juni statt.

Schumann Quartett

Schumann Quartett

Insgesamt spielen Musiker aus aller Welt mehr als 40 verschiedene Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791). Zudem bringen die Künstler Stücke von mehr als 50 weiteren Komponisten auf die Bühne. Insgesamt sind 61 Konzerte an 24 Spielstätten geplant, darunter die Würzburger Wahrzeichen Residenz, Dom und Käppele sowie verschiedene Weinkeller. Hinzu kommt das viertägige "MozartLabor".

"Artiste étoile" ist im kommenden Jahr erstmals ein Streichquartett. Das Schumann Quartett aus Köln will das Festival mit acht Konzerten in unterschiedlichen Formationen prägen und damit seine "künstlerische DNA" hinterlassen.

Das Würzburger Mozartfest existiert seit 1921 und gilt als das älteste in Deutschland. Es will die Werke Mozarts pflegen, vermitteln und ein Podium für eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit seiner Musik schaffen. Im vergangenen Jahr besuchten mehr als 23.000 Menschen das Mozartfest.

(dpa/MH)

Mehr zu diesem Thema:

Würzburger Mozartfest übertrifft Vorjahresergebnisse
(03.07.2017 – 11:40 Uhr)

Weitere Artikel zum Mozartfest Würzburg

Link:

http://www.mozartfest.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly