Ernst von Siemens Musikpreis an Beat Furrer

23. Januar 2018 - 00:01 Uhr

München/Berlin (MH) – Der internationale Ernst von Siemens Musikpreis geht in diesem Jahr an den österreichisch-schweizerischen Komponisten Beat Furrer. Der 63-Jährige gestalte seit vielen Jahren die musikalische Gegenwart auf die eindrücklichste Art und Weise, erklärte die Ernst von Siemens Musikstiftung am Dienstag. Die Auszeichnung ist mit 250.000 Euro dotiert und zählt zu den wichtigsten Musikpreisen weltweit.

Beat Furrer

Beat Furrer

"Seiner eigenen Klangsprache stets unverkennbar treu bleibend, reproduziert Furrer niemals Erprobtes sondern führt musikalische Ideen mit jedem neuen Werk einen Schritt weiter und erkundet unbekanntes ästhetisches Terrain", hieß es in der Begründung. Furrer habe enormen Einfluss auf jüngere Generationen von Komponisten und Interpreten.

Die Preisverleihung findet am 3. Mai im Münchner Prinzregententheater statt. Dabei werden auch drei Förderpreise an junge, vielversprechende Komponisten vergeben. Deren Namen sollen Ende Februar bekanntgegeben werden. Das Klangforum Wien spielt unter der Leitung des Preisträgers dessen "canti della tenebra" für Mezzosopran und Ensemble mit der Mezzosopranistin Tanja Ariane Baumgartner.

Die in der Schweiz ansässige Ernst von Siemens Musikstiftung vergibt in diesem Jahr mehr als 3,5 Millionen Euro an Preis- und Fördergeldern. Unterstützt werden weltweit rund 120 Projekte im zeitgenössischen Musikbereich. Gefördert werden vor allem Kompositionsaufträge, aber auch Festivals, Konzerte, Kinder- und Jugendprojekte.

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Ernst von Siemens Musikpreis an Aimard verliehen
(02.06.2017 – 20:35 Uhr)

Weitere Artikel zum Ernst von Siemens Musikpreis

Link:

http://www.evs-musikstiftung.ch

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly