Drei Sieger bei Architektenwettbewerb für Münchner Philharmonie und Gasteig

18. Mai 2018 - 21:01 Uhr

München – Der Wettbewerb für die Neugestaltung der Philharmonie in München und des Kulturzentrums Gasteig ist noch nicht endgültig entschieden. Es gibt zunächst drei gleichberechtigte Sieger: die Architekturbüros Auer Weber aus München, Wulf aus Stuttgart und Henn aus München, wie die Jury am Freitagabend in München mitteilte. Später wird ein endgültiger Gewinner gekürt. Auch drei Landschaftsarchitekten sowie das Münchner Unternehmen theapro waren an den Sieger-Entwürfen beteiligt.

Philharmonie im Gasteig

Philharmonie im Gasteig

An dem anonymen Wettbewerb hatten 17 Büros aus ganz Europa teilgenommen. Alle Beiträge sind vom 25. Mai bis zum 15. Juni in der Ausstellung "Der neue Gasteig" im Kulturzentrum zu sehen. Die drei Gewinner werden ihre Entwürfe in den kommenden drei Monaten überarbeiten und offene Fragen klären. Anschließend werde sich das Preisgericht wieder treffen und einen Gewinner küren, hieß es nach der Sitzung des Preisgerichts.

Die Stadt will das Kulturzentrum samt Technik ab 2020 umfassend sanieren, für bis zu 450 Millionen Euro. Der Schwerpunkt ist die Neugestaltung der Philharmonie. In dem Konzertsaal der Münchner Philharmoniker unter Dirigent Waleri Gergijew soll insbesondere die Akustik verbessert werden, die Musiker immer wieder kritisieren.

Wie die Spielstätte des renommierten Orchesters aussehen wird, ist aber noch unklar. Runde, muschelartige Kanzeln finden sich in den Entwürfen ebenso wieder wie eckige Terrassen. Gemeinsam ist allen, dass das Publikum rund um die Bühne sitzen soll. Die eigentliche Entwicklung der Philharmonie werde mit Sicherheit erst mit den Akustikern zusammen geschehen, sagte Münchens Kulturreferent Hans-Georg Küppers (SPD). Während der mehrjährigen Sanierung werden die Philharmoniker in einen hölzernen Konzertsaal im Süden der Stadt ausweichen.

Neben dem Orchester beherbergt der 1985 fertiggestellte Bau auch Kulturinstitute wie die Stadtbibliothek, die Volkshochschule und Teile der Musikhochschule. Mit rund zwei Millionen Besuchern ist der Gasteig laut Geschäftsführer Max Wagner das größte Kulturzentrum Europas.

(dpa/MH)

Mehr zu diesem Thema:

Akustiker Toyota gestaltet Saal für Münchner Philharmoniker
(26.04.2018 – 17:45 Uhr)

Weitere Artikel zum Münchner Gasteig

Link:

http://www.gasteig.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly