Die Messestände der ersten Classical:NEXT sind komplett vergeben. Das teilten die Veranstalter am Mittwoch in Berlin mit. Da der Platz in diesem Jahr recht begrenzt sei, habe man nicht allen Wünschen von Firmen aus Deutschland und der Welt entsprechen können. "Wir haben bereits jetzt Anfragen für 2013 und sehen daher einem größeren Expo-Bereich entgegen", sagte Daniela Teuber, Director of Production der Messe.
Die Aussteller sind Labels und Exportbüros, Veranstalter, Vertriebe und Fachmagazine aus ganz Europa, etwa aus Lettland, Großbritannien, Schweden oder der Schweiz. Zudem präsentieren sich einige weltweit agierende Firmen. Mittlerweile haben sich über 300 Fachbesucher angemeldet. Da die vergünstigte Guide Rate nur noch bis 30. März verfügbar ist, rechnen die Veranstalter in den nächsten Tagen mit weiteren Registrierungen.
Unterdessen hat die Jury für Live-Showcases der Classical:NEXT 2012 ihre Auswahl komplettiert. Die neu bestätigten Künstler zeigen erneut ein breites Spektrum. Es reicht von den Barockmusikern vom belgischen "Le Jardin Secret" über "rekomponierte" Versionen der "Salzburger Hofmusik" aus Österreich bis zu Daria van den Bercken, die ihr Projekt "Handel at the Piano" präsentiert. Die Niederländerin gewinnt neue Hörer mit ungewöhnlichen Aufführungen, etwa in dem sie sich – am Flügel spielend – durch die Straßen fahren lässt.
Classical:NEXT ist ein neues Forum für Aktive der klassischen Musikszene aller Stile, Epochen und Genres. Initiiert vom Verband der unabhängigen Labels CLASS findet die Musikmesse erstmals vom 30. Mai bis 02. Juni 2012 im Münchner Gasteig statt. Die Mischung aus Expo, Konferenz und Showcases wird von der piranha womex AG organisiert, den Ausrichtern der Weltmusikmesse WOMEX.
(wa)