Berlin (MH) – Der "Preis Innovation" der Deutschen Orchester-Stiftung geht in diesem Jahr an das Saarländische Staatsorchester. Eine Jury habe das Ensemble aus 25 Bewerbungen ausgewählt, teilte die Stiftung am Mittwoch mit. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert.
Mit dem Projekt "The Un(Answered) Question" habe der Klangkörper seine Bereitschaft bewiesen, neue Technologien einzusetzen und bei deren Umsetzung experimentelle Wege zu gehen, erklärte der Juryvorsitzende Louwrens Langevoort. "In der Zusammenarbeit des Orchesters mit renommierten Forschungseinrichtungen entstand ein Format, bei dem das Publikum einbezogen und ein mit künstlicher Intelligenz erzeugter Remix erstellt und vom Orchester präsentiert wurde." Welche Erkenntnisse aus dem Experiment für das Orchester dauerhaft von Bedeutung sein werden, sei im Moment nicht absehbar. "Gleichwohl hält die Jury dieses auf Initiative von Orchestermusikern des Saarländischen Staatstheaters entwickelte Projekt für beispielhaft, da es einmal mehr die große Innovationfreude und -bereitschaft von Klangkörpern in Deutschland aufzeigt."
Mit dem "Preis Innovation" will die Deutsche Orchester-Stiftung neue Ansätze würdigen, etwa bei Konzertformaten und Programmen, der Ansprache neuer Zielgruppen oder des Ensemblemanagements. Von 2017 bis 2019 als "Preis Innovatives Orchester" vergeben, können sich seit 2020 auch professionelle Chöre und Big Bands bewerben.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
Link: