Stuttgart/Berlin (MH) – Die Jugendinstitution der Staatsoper Stuttgart bekommt eine Doppelspitze. Ab der Spielzeit 2023/24 übernehmen Keith Bernard Stonum und Martin Mutschler gemeinsam die Leitung der Jungen Oper im Nord (JOiN). Mit dem Opernsänger und Musikvermittler sowie dem Dramaturgen und Regisseur habe das Haus "zwei gleichermaßen enthusiastische wie professionelle Theatermacher" gewinnen können, sagte Intendant Viktor Schoner am Dienstag. "Das Publikum und die Oper der Zukunft liegen bei ihnen in besten Händen."
Stonum und Mutschler sind derzeit an der Staatsoper Hannover beschäftigt. In Stuttgart folgen sie auf die künstlerische Leiterin Elena Tzavara, die als Generalintendantin ans Theater Aachen wechselt. Die kommende Spielzeit des JOiN wird inhaltlich bereits von den beiden neuen Leitern verantwortet.
"Lebendig, neuartig, bewegt – das ist die Tradition des JOiN", erklärten Stonum und Mutschler. "Daran wollen wir anknüpfen und uns gleichzeitig noch stärker an ein Publikum wenden, das neu in der Oper ist oder wenig Theatererfahrung hat."
Die Junge Oper Stuttgart wurde 1997 vom damaligen Staatsopernintendanten Klaus Zehelein gegründet. 2018 bezog die Institution eine eigene Spielstätte im "Nord", woraus sich der Name "Junge Oper im Nord" ableitet. Das Akronym "JOiN" verstehe sich zugleich als Einladung an Menschen jeglichen Alters zum Mitmachen.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Cornelius Meister verlängert als Stuttgarter GMD
(07.10.2022 – 12:49 Uhr)
➜ Weitere Artikel zur Oper Stuttgart
Links: