Kinder-Singprogramm "Canto elementar" erhält Nationalpreis

21. Juni 2012 - 08:37 Uhr

Dem Kinder-Singprogramm "Canto elementar" ist am Mittwoch der Deutsche Nationalpreis 2012 verliehen worden. Die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Französischen Dom in Berlin überreicht, teilte die Deutsche Nationalstiftung in Hamburg mit. In dem Programm singen ehrenamtliche Singpaten in Kindergärten alte deutsche Volkslieder. Bundestagspräsident Norbert Lammert erklärte in der Laudatio, das Projekt verbinde Generationen und fördere die Freude am gemeinsamen Singen.

Weiter hieß es in der Begründung der Stiftung: "Canto elementar unterstützt damit die sozialen Bindekräfte der einzelnen Kinder und der Gesellschaft und wirbt für die befreiende und verbindende Kraft des Singens." Ausgehend von Nordrhein-Westfalen hat das Projekt in vielen weiteren Bundesländern mehr als 15.000 Kinder in über 150 Kindergärten erreicht. Dabei sind 1.500 Singpaten und ebenso viele Erzieher eingebunden. Die ehrenamtlichen Singpaten besuchen nach fachkundiger Anleitung und mit zweijähriger Betreuung einen Kindergarten, wo sie mit den Kindern und Erziehern jede Woche Volkslieder singen. Anschließend sind die Kindertagesstätten in der Lage, ihre Singprogramme selbständig fortzusetzen.

"Canto elementar" wurde vor zehn Jahren von Dr. Karl Adamek als Singprogramm für Kinder entwickelt. Es ist Teil des Netzwerkes "Il canto del mondo e.V.", das 1999 unter der Schirmherrschaft von Lord Yehudi Menuhin und der Präsidentschaft von Professor Hermann Rauhe gegründet wurde. Anlässlich der Preisverleihung erklärte Adamek: "Ich entdeckte in meinen empirischen Forschungen: Singen fördert die physische, psychische und soziale Gesundheit des Menschen nachhaltig. Kinder, die singen, entwickeln sich auf allen Ebenen besser." Die bildungspolitische Konsequenz der Forschungsergebnisse wäre die Wiederaufnahme des Singens in die Ausbildungsrichtlinien von Erziehern und Lehrern.

Die Deutsche Nationalstiftung wurde 1993 von Helmut Schmidt gegründet. Überparteilich, unabhängig und gemeinnützig will sie das Zusammenwachsen Deutschlands fördern. Die Stiftung veranstaltet internationale Jugendprojekte, Tagungen und Diskussionsforen und vergibt seit 1997 den Deutschen Nationalpreis. Bisher erhielten die Auszeichnung unter anderem die Initiative zum Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche, der Liedermacher Wolf Biermann und das Geschichtsnetzwerk junger Europäer "Eustory"

(wa)

Links:

http://www.nationalstiftung.de/
http://www.cantoelementar.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , ,
Print Friendly