"crescendo2011": Junge und erfahrene Künstler bei Musikfestwochen

16. Mai 2011 - 19:52 Uhr

Er steht in keiner Studienordnung und verbindet doch alle, die an der Berliner Universität der Künste Musik lehren oder studieren: Der Wunsch, in Klängen und Tönen menschlichen Ausdruck zu finden und mit Hingabe und Leidenschaft darzustellen. Diese Suche der Künstler wird auch bei den Musikfestwochen "crescendo2011" vom 27. Mai bis 18. Juni erlebbar. Das Eröffnungskonzert des UdK-Symphonieorchesters weist auf den thematischen Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltungen hin: Anlässlich des 200. Geburtstags von Franz Liszt werden seine Ungarische Fantasie für Klavier und Orchester und das 2. Klavierkonzert sowie Johannes Brahms' Symphonie Nr. 1 unter der Leitung von Lutz Köhler gegeben.

Logo: Universität der Künste

Das Programm von "crescendo2011" mit mehr als 30 Konzerten und Veranstaltungen verbindet zum Teil noch ganz junge mit erfahrenen Musikern: Der Staats- und Domchor und das Julius-Stern-Institut präsentieren ihre Nachwuchsarbeit. Das Joachim Quartett mit Lehrenden der UdK Berlin gibt sein Debüt. Die philharmonische Solo-Harfenistin Marie-Pierre Langlamet stellt sich mit ihrer neuen Klasse vor. Und das VII. Internationale Orgelimprovisationsfestival lädt in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche ein. Die Bandbreite der Veranstaltungen reicht von Musik von Morton Feldman und John Cage über Musical, Brass und Liederabende bis zum Konzertprogramm mit Werken von Liszt, Schumann und Dvorák und vielem mehr.

Das Kinderprogramm "crescendino" gibt es auch in diesem Jahr wieder. Unter anderem führen die Schüler der Reinfelder-Grundschule am 9. Juni in Kooperation mit dem Institut für Musikpädagogik das Musiktheater "Der beste Hofnarr" auf. Junge Musikinteressierte können bei "crescendino"“ aber auch mitmachen: Am 28. Mai wird von 11:00 bis 16:00 Uhr Probeunterricht für Kinder und Jugendliche von neun bis 19 Jahren angeboten. Der Staats- und Domchor veranstaltet am 29. Mai ein Vorsingen für Jungen ab fünf Jahren.

Das komplette Programm ist gedruckt erhältlich und im Internet abrufbar. Eintrittskarten sind erhältlich unter Tel. (030) 3185-2374 und udkkasse@udk-berlin.de. Mit einer "Festwochenkarte" für 75 Euro (ermäßigt 40 Euro) können sämtliche Konzerte und Veranstaltungen von "crescendo2011" besucht werden.

(wa)

http://www.udk-berlin.de/crescendo

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly