Finale im Crossover Composition Award – Publikumsjury entscheidet

18. September 2012 - 10:01 Uhr

Auf der Suche nach einem "Superhit, der die Zuhörer vom Hocker haut" hat das Violinduo "The Twiolins" einen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Aus fast 100 eingereichten Stücken für zwei Geigen wählte eine Fachjury die sechs besten Werke. Bei einem Konzert am Freitag in Mannheim entscheidet das Publikum über die Siegerfolge des Crossover Composition Award (CCA). Zu gewinnen sind eine CD-Veröffentlichung und Preisgelder von über 7.000 Euro.

Plakat

Mit dem Wettbewerb wollen "The Twiolins" – die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler – das Repertoire für Violinduos erweitern. Die gesuchten Kompositionen sollten spieltechnisch anspruchsvoll und unkonventionell sein. Bei der Stilrichtung sind keine Grenzen gesetzt, die Komponisten dürfen sich bei Oper, Jazz, Tango, Blues, Soul und Pop bedienen oder einen eigenen Stil entwickeln. Mit diesen Vorgaben hatte das Duo bereits vor drei Jahren einen Crossover Composition Award veranstaltet und anschließend das Album "Virtuoso" veröffentlicht.

Die Chancen stehen gut, dass sich dieser Erfolg nun wiederholt: "Nicht nur die Anzahl der Teilnehmer, sondern auch die Kreativität und der Ideenreichtum der Kompositionen ist im Vergleich zum Jahr 2009 angestiegen", sagte Marie-Luise Dingler. Die Jury aus Christoph Poppen, Sidney Corbett, Benedikt Brydem und "The Twiolins" wählte die Werke von Sophie Pope (Großbritannien), Jonathan Russell (USA), Judit Varga (Ungarn) sowie Hans-Günther Allers, Tonio Geugelin und Johannes Söllner (alle Deutschland). Ein Sonderpreis wurde Michael F. P. Huber (Österreich) zuerkannt.

Das Konzert der "Twiolins" mit den Stücken der Finalisten findet am 21. September 2012 um 20:00 Uhr im Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum statt. Eintrittskarten sind online und an der Abendkasse erhältlich. Die Tickets kosten 10,00 Euro (ermäßigt 8,00 Euro). Kinder bis zwölf Jahren haben freien Eintritt.

(wa)

Link:

http://www.crossover-composition-award.com/

Trailer:

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly