"Gesellschaftstanz" lautet der Titel des nächsten "Music Discovery Projects" Ende Februar 2013 in der Frankfurter Jahrhunderthalle. Neben dem hr-Sinfonieorchester werden Lexy & K-Paul sowie als weitere Gäste Yasha und Chefket auf der Bühne stehen. Sie verschmelzen klassische Musik, Pop und Rap und kreieren einen neuen Sound. Mit orchestraler Energie, elektronischen Beats und rhythmischer Sprachgewalt ist erneut ein musikalisches Ausnahmeerlebnis garantiert. Der junge Dirigent José Luís Gómez leitet das ungewöhnliche Konzertereignis, das von der hr-Jugendwelle YOU FM präsentiert wird.
Vom höfisch-glanzvollen Menuett bis zu den elementaren Tanz-Rhythmen aus Strawinskys Skandal-Ballett "Le sacre du printemps" reicht das klassische Spektrum, von Berlioz' leichtfüßigem Walzer-Bild der "Symphonie fantastique" bis zu Ravels unerbittlich-suggestivem "Boléro". Lexy & K-Paul reagieren auf die klassischen Vorlagen mit dem für sie typischen musikalischen Humor und steuern eigene groovende und elektrisierende Dance-Nummern bei.
Yasha Conen stammt aus dem Berliner Stadtteil Moabit. Zusammen mit dem Rostocker Marteria und Miss Platnum feiert er derzeit gewaltige Erfolge mit Titeln wie "Verstrahlt" oder mit dem gemeinsamen Projekt "Lila Wolken". Der Titelsong erreichte auf Anhieb Platz 1 der deutschen Charts.
Jam Sessions und Freestyle Battles – Mikrofone ziehen Chefket, den wortgewaltigen Berliner Rapper mit türkischen Wurzeln, magisch an. Er vereint ausgefeilte Rap-Skills mit scharfer Beobachtungsgabe und äußerst hohen Ansprüchen an sich selbst. Amewu, Culcha Candela und Ohrbooten gehören zu den Künstlern, mit denen er zusammenarbeitet.
Hinter Lexy & K-Paul stecken zwei Größen der Berliner Clubszene: der Dresdner Alexander Gerlach und der Berliner Kai Paul. Mit Zauberelektronik im Gepäck bringen sie die Dancefloors an die Grenze des Siedepunktes. Lexy & K-Paul widersetzen sich allen Klischees. Sie sind Kreativkünstler, DJs. Sie harmonieren auf allen wichtigen Ebenen und gehören seit Jahren zu den erfolgreichsten Künstlern auf dem Gebiet der elektronischen Musik in Deutschland. Belohnt wurde ihre gemeinsame Arbeit mit einer ganzen Serie von Hits und schon 2001 sogar mit dem ECHO in der Kategorie "Berliner Nachwuchspreis zur Förderung nationaler Pop-Musik".
Das "Music Discovery Project" findet am 22. und 23. Februar 2013 in der Jahrhunderthalle Frankfurt/Main statt. Beginn ist jeweils 20:00 Uhr. Karten kosten 24 Euro, für Schüler, Studenten und Auszubildende 14 Euro. Die Tickets sind unter www.hr-ticketcenter.de und telefonisch (069 / 155-2000) sowie an allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Konzerte werden im Internet per Video-Livestream und Stream on Demand übertragen (www.hr-sinfonieorchester.de) und in hr2-kultur am 05. April, 20.05 Uhr gesendet.
(pt/wa)
Weitere Artikel zum Music Discovery Project
Komponist Cliff Eidelman: Von den Planeten zu den Sternen
K wie “Keine Musik”
Link: