Das Kindermusikfest Ostwestfalen-Lippe lädt am Sonntag, 19. Juni 2011, erstmals in den Kurpark von Bad Oeynhausen. Gewidmet ist das 6. OWL-Kindermusikfest der faszinierenden Welt des Wassers. Von Hans Christian Andersens berühmtem Märchen "Die kleine Meerjungfrau" bis hin zum Filmerfolg "Findet Nemo" ist die Begeisterung für das nasse Element bei Kindern ungebrochen. Auch Künstler haben sich immer wieder den Klängen des Wassers zugewandt, man denke nur an Händels Wassermusik, das Orchesterwerk "La Mer" von Debussy oder die "Wasserspiele in der Villa d’Este" von Liszt. Somit eröffnen sich faszinierende Möglichkeiten bei einem ganz der Welt des Wassers gewidmeten Musikfest für Kinder.

6. OWL-Kindermusikfest
Rauschen, sprudeln, glucksen, gurgeln, plätschern, tröpfeln, rieseln – wie klingt das Wasser? Geheimnisvolle Klanginstallationen geben Gelegenheit zum Nachlauschen. In einem Instrumentenkarussell werden verschiedene Instrumente vorgestellt, die Kinder lernen ihre Spielweise kennen und dürfen sie selbst ausprobieren. Der Frage "Wie baut man ein Instrument?" können die Kinder in einem Instrumentenbau-Workshop praktisch nachgehen und die selbst gebauten Instrumente mit nach Hause nehmen. Eine spannende Rallye auf der Suche nach Wassernixen und Meerkönigen führt die Kinder auf musikalischen Pfaden durch die Anlagen. Die Erwachsenen sind eingeladen, in einem Familienquiz ihr Wissen über das Thema Wasser in Musik und Kunst zu präsentieren. Bei allen Veranstaltungen des Kindermusikfestes sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Unter dem Motto "Tanzen – tanzen – tanzen" wird eine Geschichte mit von Kindern einstudierten Tänzen gestaltet. Eine Mal- und Bastelecke lädt dazu ein, das Thema Wasser bildnerisch umzusetzen. Für die Ein- bis Dreijährigen, die kleinsten Gäste des Kindermusikfestes, wird ein Raum eingerichtet, in dem sie gemeinsam mit ihren Eltern die faszinierende Welt der Klänge und lustige musikalische Spiele kennen lernen können. Das Abschlusskonzert des Kindermusikfestes findet im Theater Bad Oeynhausen statt, dem architektonischen Kleinod der Anlage. Es wird musikalisch vom "ensemble vinorosso" mit einer besonderen Mischung aus Klassik und internationaler Folklore gestaltet.
"Es tönte und klang, es klatschte und sang. Das ganze Schloss erfüllt von fröhlichen Kinderstimmen", schrieb die Presse im vergangenen Jahr über das Kindermusikfest auf Schloss Corvey, zu dem mehr als 1800 Besucher gekommen waren. Veranstalter des Festes ist die Philharmonische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe. Konzeptionell getragen wird es von Studenten und Dozenten des Masterstudiengangs "Musikvermittlung/Konzertpädagogik" der Hochschule für Musik Detmold.
In den von Peter Joseph Lenné entworfenen Parkanlagen, dem klassizistischen Badehaus, dem Theater Bad Oeynhausen und der Wandelhalle laden die Studenten der Musikvermittlung die Kinder und ihre Familien zu zahlreichen künstlerischen Aktivitäten ein. Das OWL-Kindermusikfest beginnt um 12:00 Uhr und endet gegen 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, alle Workshopangebote und Konzerte sind kostenlos. Zwischen und während aller Workshopangebote können die Familien im Kurpark mitgebrachte Speisen picknicken oder das Angebot der „profi table“-Gastronomie nutzen.
(wa)