David Fray nimmt Johann Sebastian Bach auf

20. Juni 2011 - 15:25 Uhr

Sonntag, 26. Juni 2011 / 19:15 – 20:00 Uhr
ARTE

Der französische Pianist David Fray nahm im Januar 2008 vier Klavierkonzerte von Johann Sebastian Bach auf. Dabei wurde er von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen nicht nur begleitet, sondern er dirigierte das Orchester auch selbst. Die Aufnahmen hat der Filmemacher Bruno Monsaingeon vom Beginn der Proben an mit der Kamera beobachtet. Herausgekommen ist der Film "Swing, sing & think – David Fray records Bach", der in eindrucksvollen Bildern Frays Auseinandersetzung mit Bachs Partituren zeigt. Die ansteckende Freude des Pianisten am Spiel ist sowohl im Studio sowie auch bei den Proben mit dem Orchester unüberhörbar. Aus der über zweistündigen Dokumentation sendet ARTE den Teil über die Arbeiten am Klavierkonzert in A-Dur, BWV 1055.

(Foto: ARTE F / © Julia Baier/Idéale Audience)

Es gibt nur wenige Pianisten aus der jungen Generation, die von den derzeitigen "Major Labels" unter Exklusivvertrag genommen werden. Einer von ihnen ist David Fray. Den Durchbruch schaffte er bei einem triumphalen Konzert im Pariser Théâtre du Châtelet im Juni 2006, bei dem er in letzter Minute für Hélène Grimaud eingesprungen war. Frays erste CD im Mai 2007 war den Komponisten Johann Sebastian Bach und Pierre Boulez gewidmet – eine Kombination, die viel über sein breites, originelles Repertoire aussagt. Im Januar 2008 entstand mit den Bach-Klavierkonzerten sein zweites Album.

Mit dem Philharmonia Orchestra London nahm David Fray im Sommer 2010 die Klavierkonzerte Nr. 22 und 25 von Wolfgang Amadeus Mozart auf, wobei ihn Bruno Monsaingeon ebenfalls beobachtete. Der Filmemacher ist ursprünglich und noch immer Geiger, vor ein paar Jahren gab er sogar sein Debüt als Dirigent. Seit Anfang der 70er Jahre dreht Monsaingeon Dokumentarfilme über Musik und Musiker. Zahlreiche berühmte Künstler haben vor seiner Kamera gestanden, darunter Yehudi Menuhin, Glenn Gould und Sviatoslav Richter. Ein Interviewporträt des Filmemachers finden Sie hier.

(wa)

http://www.arte.tv

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , ,
Print Friendly