Sonntag, 07. April 2013 / 01:25 – 02:10 Uhr
ARTE
Konzert (Deutschland 2010) Am 23. Januar 2010 war das MDR-Sinfonieorchester mit seinem Chefdirigenten Jun Märkl zu Gast im Kaliningrader Dom und spielte die berühmte Orgelsymphonie von Camille Saint-Saëns. Solist war der junge russische Domorganist Artem Chatschaturow. Das Konzert wollte den Dom auch über die Grenzen der russischen Exklave hinweg zu einer vielbeachteten Konzertadresse zu machen.
Der Dom im ehemaligen Königsberg, dem heutigen Kaliningrad, ist ein im Stil der Backsteingotik errichtetes außergewöhnliches Baudenkmal. Er gilt als das bedeutendste historische Bauwerk der ansonsten nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und den nachfolgenden großflächigen Abrissen "modern" wieder aufgebauten Stadt. Auf dem Gelände des mittelalterlichen Königsbergs existiert oberirdisch kein anderes Gebäude aus der Ordenszeit oder aus anderen Epochen mehr. Nach Untersuchung der Ruine und dem Auffinden alter Baupläne, Fotografien und Zeichnungen des Doms wurde 1993 mit Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten begonnen.
Aus dem Konzert zeigt ARTE Camille Saint-Saëns Symphonie Nr. 3 für Orgel und Orchester in c-Moll, op. 78. Der Solist Artem Chatschaturow spielte auf der neu gebauten Schuke-Orgel. Jun Märkl war von 2007 bis 2012 Chefdirigent des MDR Sinfonieorchesters. Von 2005 bis 2011 war er zudem Chefdirigent des Orchestre national de Lyon, mit dem er bis 2012 sämtliche Orchesterwerke von Claude Debussy für Naxos einspielte. Die Einspielung brachte ihm die Ernennung zum Chevalier des Arts et des Lettres des französischen Kulturministers ein.
(pt/wa)