Oper Leipzig erweitert Kinder- und Jugend-Repertoire – Spielzeit 2013/14 vorgestellt

31. Mai 2013 - 09:30 Uhr

Leipzig/Berlin (mh) – Die Oper Leipzig erweitert ihr Repertoire für Kinder, Jugendliche und Familien um zwei Produktionen. Zudem werden in der Spielzeit 2013/14 neue theaterpädagogische Formate eingeführt, teilte die Oper auf ihrer Jahrespressekonferenz am Donnerstag mit. Insgesamt sind 300 Angebote vorgesehen, von altersgerechten Einführungen, Nachgesprächen und Hausführungen über Workshops bis zu Premierenprojekten.

Pinocchio

Die Neuproduktion "Romeo und Julia" im Januar 2014 und die Wiederaufnahme von Engelbert Humperdincks "Dornröschen" im Oktober 2013 ergänzen den Spielplan um ein klassisches Handlungsballett und ein musikalisches Märchen. Mit "Pinocchio", einer Oper von Kindern für Kinder, sowie "Das Tagebuch der Anne Frank", "Papageno und die Zauberflöte", "Der Ring für Kinder" und anderen verfügt die Oper Leipzig mittlerweile über eine Vielzahl von Produktionen für Kinder, Jugendliche und Familien.

Die neue Reihe "Oper zum Mitmachen" richtet sich speziell an Familien. An zehn Sonntagnachmittagen eröffnet sie durch Mithören, Mitspielen und Mitbasteln eine spielerische Annäherung an die Kunstform Oper. Neu ist zudem die Instrumentenkunde der Theaterpädagogen in Kooperation mit dem Orchester der Musikalischen Komödie. Bereits in die dritte Runde gehen die Mehrgenerationenprojekte, deren musikpädagogische Arbeit besonders Senioren anspricht.

Im Bereich der ästhetischen Bildung fühlt sich die Education-Abteilung der Oper Leipzig besonders Kindern aus bildungsfernen Schichten verpflichtet. So besteht seit der laufenden Saison ein engerer Kontakt zum Leipziger Osten.

Ästhetische Bildung im Sinne von Ausbildung ist auch das Alleinstellungsmerkmal des Kinder- und Jugendchores der Oper Leipzig. Er bietet über 180 Kindern und Jugendlichen eine umfangreiche, altersgerechte musikalische, tänzerische und szenische Ausbildung. Diese soll nicht nur auf den Einsatz auf der Opernbühne vorbereiten. Für viele Kinder schafft sie eine starke persönliche und soziale Bindung.

Komponistengeburtstage und neue Veranstaltungsformate

In der kommenden Saison bringt die Oper Leipzig zwölf Neuproduktionen heraus: fünf Opernpremieren, drei Premieren des Leipziger Balletts und vier in der Musikalischen Komödie. Acht Wiederaufnahmen und 26 Repertoirestücke ergänzen den Spielplan mit insgesamt 46 verschiedenen Produktionen. Zum 150. Geburtstag von Richard Strauss wird im Juni 2014 "Die Frau ohne Schatten", eine der bedeutendsten Opern des Komponisten, zu erleben sein.

Das Rheingold

Auch Richard Wagner wird weiter geehrt. Die erste Premiere der Saison wird im September 2013 "Das Liebesverbot" sein. Mit dem Frühwerk Wagners schließt die Oper Leipzig die Kooperation mit den Bayreuther Festspielen ab. Im Dezember wird mit "Die Walküre" der "Ring des Nibelungen" fortgesetzt. Igor Strawinskys "The Rake’s Progress. Die Karriere eines Wüstlings" hat im April 2014 Premiere. Der moderne Klassiker im barocken Gewand wird in Kooperation mit dem Uraufführungstheater, dem Teatro la Fenice in Venedig, aufgeführt.

Ergänzt wird das Programm mit verschiedenen neuen Veranstaltungsformaten. Im "Musikalischen Salon" lassen Künstler aus dem Opern-Ensemble und Musiker des Gewandhausorchesters ein Stück Salonkultur wieder aufleben. Zur "Late Night" laden Solisten des Opernensembles in entspannter Lounge-Atmosphäre ein. Nach ausgewählten Vorstellungen zeigen sie ihre unbekannten musikalischen Seiten von Tango bis Tonfilmschlager. In der Reihe "Klangfarben" präsentiert sich erstmals das Orchester der Musikalischen Komödie mit Sinfoniekonzerten und Werken von Händel über Rossini bis Mahler.

Eröffnet wird die Spielzeit am 21. September 2013 mit dem Tag der offenen Tür im Opernhaus am Augustusplatz, in der Musikalischen Komödie in Lindenau und den Theaterwerkstätten. Am Abend lädt das Opernhaus zum großen Konzert zum Spielzeitauftakt "Oper für alle" ein. Die Eröffnungsgala der Musikalischen Komödie findet bereits am 20. September statt.

Das vollständige Programm der Spielzeit 2013/14 wird Anfang Juli auf der Website der Oper Leipzig veröffentlicht.

(wa)

Link:

http://www.oper-leipzig.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , ,
Print Friendly