Hundisburg/Berlin (mh) – Johannes Klumpp ist zum Künstlerischen Leiter der SommerMusikAkademie Schloss Hundisburg ernannt worden. Der 1980 geborene Dirigent werde mit dem Festivalgründer und bisherigen Leiter, Rolf-Dieter Arens, eine gleichberechtigte Doppelspitze bilden, teilten die Veranstalter am Montag mit. Klumpp ist seit 2007 Dirigent des Akademieorchesters, in dem sich jedes Jahr begabte, junge Musiker aus europäischen Hochschulen zusammenfinden, um große Werke der Musikliteratur aufzuführen.
Klumpps "profilierte Arbeit mit dem Orchester" sowie seine Fähigkeit, das Publikum mitzunehmen und zu begeistern, "sind für das Festival eine große Bereicherung", sagte Arens. Mit Beginn der Saison 2013 habe er die Möglichkeit, die SommerMusikAkademie noch stärker zu prägen. Das Festival und das "warmherzige, offene und interessierte Publikum" seien ihm in den vergangenen Jahren ans Herz gewachsen, erklärte Klumpp. "Ich freue mich auf die Zukunft mit den anstehenden Aufgaben."
Johannes Klumpp gilt als einer der hoffnungsvollsten Vertreter der Generation junger deutscher Dirigenten. Gefördert durch das Dirigentenforum des Deutschen Musikrats, Preisträger mehrerer Wettbewerbe und Mitglied der Künstlerliste "Maestros von morgen" war er Gastdirigent bei bedeutenden Orchestern wie den Düsseldorfer Symphonikern, dem Konzerhausorchester Berlin und dem Rundfunkorchester Köln. Ab 2013/14 wird Klumpp Chefdirigent und Künstlerischer Leiter beim Folkwang Kammerorchester Essen.
Die SommerMusikAmademie Schloss Hundisburg ist seit 1993 jährlicher Treffpunkt junger Musiker aus verschiedenen Ländern. Im Akademieorchester wachsen sie innerhalb weniger Tage zu einem homogenen Klangkörper zusammen. Das Publikum begleitet sie von der öffentlichen Probe, über Gesprächs- und Wandelkonzerte bis zum Abschlusskonzert. Es ist das einzige Festival dieser Art im Bördekreis bei Magdeburg.
Die 21. Ausgabe der SommerMusikAkademie findet vom 27. Juli bis 04. August 2013 statt. Hauptwerk des Akademieorchesters ist in diesem Jahr die 4. Symphonie von Anton Bruckner, dirigiert von Johannes Klumpp.
(wa)
Link: