Berlin (mh) – Das Open-Air-Konzert "Staatsoper für alle" hat am Sonntag 38.000 Besucher zum Berliner Bebelplatz gelockt. Ausgestattet mit Klappstühlen und Picknick-Körben lauschten sie der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim. "Dieses großartige Orchester vor so vielen Zuhörern unter freiem Himmel zu erleben, ist immer wieder überwältigend", sagte Staatsopern-Intendant Jürgen Flimm.
Zu hören waren Wagners "Meistersinger"-Vorspiel, das Violinkonzert von Brahms mit der Solistin Lisa Batiashvili und Beethovens 7. Sinfonie. Nach nicht enden wollendem Applaus gab es als Zugabe Wagners "Lohengrin"-Vorspiel zum 3. Akt. Erfreut über den Zuspruch "und die Musikbegeisterung der Menschen auf dem Bebelplatz" äußerte sich auch Maximilian Schöberl vom Kooperationspartner BMW Group.
Die 2007 gestartete Reihe "Staatsoper für alle" ist ein Höhepunkt im Kulturkalender der Stadt und Magnet für Berliner und Gäste aus aller Welt. Insgesamt hatte das Musikfest bisher rund 290.000 Besucher. Durch die Unterstützung von BMW ist der Eintritt jeweils frei.
(wa)
Weitere Artikel zu "Staatsoper für alle"
Link: