Junge Organisten im Nürnberger Interpretationswettbewerb

17. Juni 2013 - 10:01 Uhr

(mh) – 14 aufstrebende junge Organisten stehen ab Dienstag im Orgel-Interpretationswettbewerb der Internationalen Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra. In drei öffentlichen Runden wetteifern sie an Instrumenten in Erlangen, Fürth, Ansbach und Nürnberg um den Johann-Pachelbel-Preis der Tucher’schen Kulturstiftung. Es gilt, die großen Orgelwerke von Bach über Mozart bis Brahms und Reger zu interpretieren und dabei der epochalen Vielfalt gerecht zu werden.

Die Teilnehmer reisen aus elf Nationen an, darunter Dänemark, Japan, Russland und die USA. Insgesamt sind Geldpreise von 8.000 ausgelobt. Dem Gewinner stellt der Bayerische Rundfunk zudem eine Radioproduktion in Aussicht. Darüber hinaus werden die Preisträger zu über 30 Konzerten in ganz Deutschland und der Schweiz eingeladen.

Höhepunkt und Abschluss des Wettbewerbs ist das Preisträgerkonzert am 27. Juni 2013 in St. Sebald (20:00 Uhr). Karten zum Preis von 15,00 Euro sind online erhältlich. Die Nürnberger Orgelwoche beabsichtigt, einen Mitschnitt des Konzerts als CD zu veröffentlichen.

Der Internationale Orgelwettbewerb widmet sich der nachhaltigen Förderung junger Nachwuchsorganisten und ist seit 1968 fester Bestandteil der jährlichen Orgelwoche Nürnberg. Zu den bisherigen Preisträgern zählen renommierte Organisten wie Christian Schmitt, Harald Feller oder der heutige Juryvorsitzende Christoph Bossert. Ursprünglich alle drei Jahre als Improvisationswettbewerb ausgeschrieben, findet der Wettbewerb seit 2007 im zweijährigen Rhythmus rein für Interpretationen statt.

(wa)

Link:

http://www.ion-musica-sacra.de/projekte/orgelwettbewerb.html

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly